Datenschutzerklärung

Aktualisiert: 01. Dezember 2022

Vorwort

Die Firma Fenster-Welten-GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre. Deshalb informieren wir Sie über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Wir bitten Sie, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Webseite aufmerksam zu lesen. Wir bemühen uns um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

Geltungsbereich: Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter*innen, die personenbezogenen Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft – und falls erforderlich – an den Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.

1. Informationen über den Verantwortlichen

Fenster-Welten-GmbH

Logenstraße 8

15230 Frankfurt / Oder

Geschäftsführer der Gesellschaft:

Adam Ziolkowski

Marcel Niemsch

Dennis Niemsch

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Tobias Strübing // VerDat24 GmbH

Rinnacher Weg 10

10318 Berlin

kontakt@verdat24.de

+493020928419

 

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Verarbeitungszwecke und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen
  • Kundenservice und Kundensupport
  • Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

A) Besuch der Webseite

  • Server-Logfiles: Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:
    • Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
    • Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
    • Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist
    • Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
    • Menge der gesendeten Daten
    • Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
    • Das von Ihnen verwendete Betriebssystem

Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern.

  • Cookies: Um die volle Funktionalität der Website zu ermöglichen und für die Besucher zu optimieren setzt Fenster-Welten-GmbH. „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer verbleiben und Daten zur Sitzungserkennung enthalten. Es ist dadurch nicht möglich, einzelne Besucher persönlich zu identifizieren. Zudem ist es jederzeit möglich, alle auf dem PC befindlichen Cookies eigenständig zu löschen und so die Wiedererkennung unmöglich zu machen. Wir verwenden sowohl sitzungsbezogene als auch permanente Cookies. Sitzungsbezogene Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht; permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, können von Ihnen aber jederzeit manuell gelöscht werden. Unsere permanenten Cookies haben je nach Cookie eine unterschiedliche Laufzeit. Die Laufzeiten der verschiedenen Cookies betragen 30 Minuten bzw. bis zu 6 Monaten und maximal zwei Jahre.
  • Analysetools: Nutzung von Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbaren Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].

Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc. Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=deAlternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking: Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/

Weitere wichtige Hinweise

Wir empfehlen, dass Sie sich aus Ihrem Profil des jeweiligen Dienstes ausloggen sollten, wenn Sie eine Zuordnung, dass Sie unsere Webseite besucht haben, unterbinden möchten.

Nutzen Sie außerdem datenschutzsichere Browser oder einschlägige Add-ons für den Browser, die das Laden von Daten verhindern können.

B) Nutzung des Service

Wenn Sie mit uns kommunizieren oder über unsere Webseite beauftragen, erheben wir folgende Informationen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • Informationen, die für die Auftragserteilung zum Produkt notwendig sind: Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie identifizieren zu können, zur Identifizierung und Vermeidung von Vertragsfehlern, um Sie zu beraten und die auftragsgemäßen Vertragspflichten zu erfüllen und zur Korrespondenz mit Ihnen; zur Rechnungsstellung und zur Abwicklung etwaiger Haftungsansprüche und Ansprüche gegen Sie


Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars, Kontakt per E-Mail und des Konfigurators

Bei Nutzung des Kontaktformulars sowie E-Mail und den Konfigurator erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Außerdem nutzen wir für die Verarbeitung Ihrer Daten den Clouddienst / das Produkt “Mein Büro” der Buhl Data Service GmbH, am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Informationen: Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Rückinformationen zum Kunden. „Rückfragen zur Lieferung, Kundenzufriedenheit & Umfragen“. Sie können jederzeit durch Nachricht an uns dieses abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Ihre E-Mail-Adresse wird danach nicht weiterverwendet.

Datenschutzhinweise für unsere Instagram-Firmen-Seite

Als Betreiber unserer Instagram-Firmen-Seite sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes Instagram

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
Vorstand: Gareth Lambe, Shane Crehan
Registriert in Irland (Companies Registration Office)
Handelsregisternummer 462932

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für alle Instagram-Seiten der Fenster-Welten-GmbH.

Beim Besuch unserer Instagram-Seite werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. Wir haben als Verantwortlicher dieser Seite mit Instagram Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Instagram-Seite regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Instagram, die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien, sowie die Meta-Datenrichtlinie. Den Datenschutzbeauftragten von Instagram können Sie über diesen Link kontaktieren: Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Meta Platforms Ireland Ltd.

Einsatz von Insights und Cookies

Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Instagram Fenster-Welten-GmbH-Seite nutzen wir die Funktion Insights von Instagram, um anonymisierte statistische Daten zu den Nutzern unserer Instagram-Seite zu erhalten. Hierfür speichert Instagram auf dem Endgerät des Nutzers, der unsere Instagram-Seite besucht, ein Cookie ab. Das Cookie enthält jeweils einen eindeutigen Benutzercode und ist für eine Dauer von zwei Jahren aktiv, sofern es nicht zuvor gelöscht wird. Der Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei Instagram registriert sind. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Instagram empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die Instagram-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Meta-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Instagram-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie Instagram-Partner oder sogar Dritte auf den Instagram-Diensten Cookies verwenden, um den auf Instagram werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Instagram finden Sie in der Instagram-Cookie-Richtlinie.

Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Informationen soll es zum einen Instagram ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie uns als Betreiber der Instagram Fan-Seite ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Instagram aufgrund der Besuche unsere Instagram-Seite erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Instagram-Seite schätzen oder Anwendungen der Seite nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.

Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Instagram-Seite unsere Ziele besserer erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Instagram auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt. Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisierter Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den zugrundeliegenden Daten. Diesen Zugang hat ausschließlich Instagram selbst.

Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen

Wir betreiben diese Instagram-Firmen-Seite, um uns den Nutzern von Instagram sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Instagram Fan-Seite besuchen, zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO).

Weitergabe von Daten

Es ist sehr wahrscheinlich, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Meta Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Die Facebook Inc. war bis zum 16. Juli 2020 unter dem U.S.-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtete sich damit, die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten. Aktuell ist Privacy Shield nicht in Kraft, eine Nachfolgeregelung ist mit Stand November 2022 bisher nicht in Kraft getreten.

Die Fenster-Welten-GmbH selbst gibt keine personenbezogenen Daten weiter.

Widerspruchsmöglichkeiten

Nutzer von Instagram können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Instagram-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Instagram-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Instagram eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellung Cookies von Drittanbieter oder solche von Instagram nicht zugelassen werden.

Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie „Betroffener“ und es stehen Ihnen die weiter unten in unseren Datenschutzhinweise aufgeführten Rechte zu. Aus den Vereinbarungen mit Instagram auch zur gemeinsamen Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte sinnvollerweise direkt bei Instagram geltend gemacht werden. Als Anbieter des sozialen Netzwerkes und der Möglichkeit Instagram-Seiten dort einzubinden, verfügt Instagram allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf die erforderlichen Informationen und kann zudem erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Grundsätzlich können sich jedoch Betroffene an alle gemeinsamen Verantwortlichen wenden. Daher gilt: Sie können uns hinsichtlich Ihrer Betroffenenrechte an uns wenden.

4. Rechtsgrundlage

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten ist in Art. 6 Abs. 1 DSGVO geregelt.

Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

  1. Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  2. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
  3. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
  4. Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  5. Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; Die Datenverarbeitung ist bereits dann rechtmäßig, wenn einer der genannten Tatbestände vorliegt. Auskunft, Widerspruch, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

5. Empfänger der Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

6. Übermittlung in ein unsicheres Drittland

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

7. Quelle der Daten

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt nicht über Dritte, sondern ausschließlich im direkten Kontakt mit Ihnen.

8. Speicherung von Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.

9. Rechte der betroffenen Person

Nach dem EU-DSGVO haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

  • Recht auf Auskunft gem. Art. 15 EU DSGVO
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 EU DSGVO
  • Recht auf Löschung gem. Art. 17 EU DSGVO
  • Recht auf Einschränkung gem. Art. 18 EU DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 EU DSGVO
  • Recht auf Widerspruch/Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 21 EU DSGVO

10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde geht der Beschwerde in angemessenem Umfang nach und unterrichtet Sie unter anderem über den Stand und das Ergebnis.

Artikel 77 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Datenschutzbehörde ist verpflichtet, der Beschwerde im angemessenen Umfang nachzugehen und Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich eines etwaigen gerichtlichen Rechtsbehelfs, zu unterrichten. Dabei hat die Datenschutzbehörde Sie spätestens nach drei Monaten über den Verfahrensstand zu informieren. Die Datenschutzbehörde hat dabei umfassende Kontrollbefugnisse und ist bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen.

Die Beschwerde kann bei der Datenschutzbehörde des Landes eingelegt werden, in dem Sie Ihren Aufenthalt oder Ihren Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß geschehen ist. Sofern die Datenschutzbehörde eines anderen Mitgliedsstaates für die Stelle zuständig, über die Sie sich Beschwerden, wird die deutsche Datenschutzbehörde sich mit der anderen Datenschutzbehörde abstimmen. Die deutsche Datenschutzbehörde, bei der Sie Ihre Beschwerde eingereicht haben, bleibt jedoch Ihr Ansprechpartner, sodass Sie sich nicht unmittelbar in fremder Sprache an die Datenschutzbehörde eines anderen EU-Mitgliedsstaates wenden müssen.

Ihre Beschwerde richten Sie an unseren Datenschutzbeauftragten:

VerDat24 GmbH, Rinnacher Weg 10, 10318 Berlin; kontakt@verdat24.de Tel.: +493020928419

Die zuständige Landesbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz

und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge

Stahnsdorfer Damm 77

14532 Kleinmachnow

Telefon: 03 32 03/356-0
Telefax: 03 32 03/356-49

E-Mail: poststelle{at}lda.brandenburg{dot}de
(PGP Key)

Homepage: https://www.lda.brandenburg.de

11. Verpflichtung zu Bereitstellung von Daten

Für den Abschluss eines Vertrages mit uns sind Sie zur Angabe der erforderlichen Daten verpflichtet, anderenfalls ist ein Vertragsabschluss, also die Nutzung unseres Service und der Kauf unserer Produkte nicht möglich.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

13. Einwilligung / Widerrufsrechte

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie direkt an uns.

Weitere Hinweise

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben! Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

telefon-icon
Ruf uns an! 0335-86 92 75 43 oder 0159-04 48 78 69 oder 0152-24 84 02 64