0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Alte Holzfenster abschleifen – Mit diesen Tipps geht’s
Teilen auf
Inhaltsverzeichnis

Alte Holzfenster abschleifen – Mit diesen Tipps geht’s

Das Abschleifen und Streichen der Fenster gehört im Grunde zu den typischen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten. Unterschieden werden muss dabei jedoch nach den verschiedenen Baustoffen, aus denen Fensterrahmen und Fensterflügel bestehen. Weil jedoch das Schleifen von Kunststoff- und Aluminiumfenstern eher selten vorkommt, haben wir für Sie in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zum Abschleifen von Holzfenstern zusammengestellt.

Warum ist Holzfenster abschleifen wichtig?

In einem Gebäude erfüllt ein Fenster zahlreiche Aufgaben. Deshalb wird es auch entsprechend stark beansprucht. Es ist nicht nur den Witterungseinflüssen von außen wie Sonne, Regen, Eis und verschiedenen Temperaturen dauerhaft ausgesetzt, sondern häufig wird es auch mehrere Male am Tag geöffnet und geschlossen, was vor allem dem inneren Fensterbereich stark zusetzt. Aber auch die regelmäßige Reinigung beansprucht die Flügel und den Rahmen, insbesondere wenn dafür noch ein stark chemisches Putzmittel zum Einsatz kommt.

Im Laufe der Jahre trägt selbst das qualitativste Fenster einige optische Schäden davon. Damit die Holzfenster Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung möglichst lange einsatzfähig und ansehnlich bleiben, ist es wichtig, diese in regelmäßigen Abständen abzuschleifen, um ihnen anschließend einen neuen Anstrich zu verpassen.

Beschläge und Griffe abmontieren für ein besseres Ergebnis

Um die Fenster abzuschleifen, sollten im Vorfeld die Beschläge und Griffe entfernt werden. So sparen Sie sich nicht nur viel Arbeit, da Abklebearbeiten entfallen, sondern Sie erhalten in der Regel auch ein deutlich schöneres Endergebnis. Bei den meisten modernen Fenstern handelt es sich um klassische Dreh-/Kipp-Fenster. Um den Griff zu demontieren, muss er zunächst quer auf  “Öffnen” eingestellt werden, damit die Schrauben sichtbar werden. Werden diese abgeschraubt, lässt sich der Fenstergriff in der Regel bereits problemlos entfernen.

Neben den Griffen sollten auch die Beschläge entfernt werden. Lösen Sie auch hierfür einfach die sichtbaren Schrauben mit einem Schraubendreher. Häufig lassen sich die Beschläge nicht gleich problemlos aus der Nut entfernen. In solchem Fall müssen Sie diese unter Umständen vorsichtig mit einem Schraubendreher hebeln, damit sie sich leicht entfernen lassen.

Gibt es spezielle Schleifer für Holzfenster?

Wenn Sie umfangreiche Renovierungsarbeiten an Ihren Fenstern geplant haben und nicht nur ein einziges Holzfenster abschleifen müssen, sollten Sie im Idealfall auf einen elektronischen Helfer zurückgreifen. Aber welcher Schleifer für Holzfenster ist der richtige. Hierfür kann nab beispielsweise eine Lackfräse empfehlen. Dieses Gerät ist mit gehärteten Messern ausgestattet, sodass Sie auch seitliche Abkantungen gut bearbeiten können. Dafür lässt sich die Frästiefe individuell bestimmen und einstellen.

Der Vorteil der Lackfräse ist, dass sich die Messer auch extrem fein justieren lassen, sodass Sie tatsächlich nur Lack abtragen. Aber auch Lasuren, die in die obersten Holzschichten eingedrungen sind, lassen sich vollständig entfernen. Besonders wenn Sie die Altanstriche der Fenster nicht genau kennen, können Sie mithilfe der Lackfräse Ihre Holzfenster in eine gute Ausgangsbasis für spätere Anstriche bringen.

Schäden am Holzfenster ausbessern

Das Ausbessern von Schäden ist eine weitere Arbeit, die Ihnen höchstwahrscheinlich nicht erspart bleiben wird, denn beim Schleifen kommen sicherlich einige Beschädigungen ans Tageslicht. Sie können Fugen, Rillen und ähnliches mit einer speziellen Spachtelmasse ausgleichen – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Ihre Fenster danach keinen transparenten Anstrich bekommen sollen. Holzkitt eignet sich hingegen auch bei transparenten und halbtransparenten Lasuren.

Ritzen Sie mit einem Spachtel längliche Beschädigungen jeweils an den Längsseiten noch etwas mehr ein, denn so bekommt die Spachtelmasse deutlich mehr Halt. Nachdem die Masse vollständig ausgetrocknet ist, wird sie bündig geschliffen. Unter Umständen muss das Schleifen nun nochmals in einem feineren Arbeitsdurchgang durchgeführt werden.

Welche Materialien werden zum Fenster streichen benötigt?

Ihnen stehen im Handel unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Sie Ihren Fenstern einen neuen Anstrich verpassen können. Sollten Sie sich für eine Lasur entscheiden, wird Ihnen die natürliche Holzmaserung erhalten bleiben, denn mit Lasuren lässt sich lediglich die Farbe des Holzes beeinflussen. Gleichzeitig schützt eine gute Lasur aber auch das Holz, denn sie dringt tief in die Maserung ein und wirkt damit intensiv gegen Witterungseinflüsse. Auch deckende Anstriche sind selbstverständlich möglich. Hierfür eignen sich Alkydharz- und Acrylfarben, die für den Außenbereich in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. Sie sollten bei der Farbe allerdings unbedingt sicherstellen, dass es sich um atmungsaktive, also wasserdampfdurchlässige Farben handelt, damit das Holz darunter nicht zu faulen beginnt. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten bei den Farben und Lacken für den Neuanstrich Ihrer Fenster.

Holzfenster abdichten und Heizkosten sparen

Nachdem Sie Ihre Fenster ordnungsgemäß angestrichen haben, befestigen Sie sämtliche demontierten Teile wieder und entfernen etwaige Reste vom Klebeband. Im Anschluss empfiehlt es sich noch, das Fenster auf seine Dichtheit hin zu untersuchen. Unter Umständen sollten Sie nun in Erwägung ziehen, altes Dichtungsmaterial zu entfernen und Ihre Holzfenster mit einem neuen Dichtungsband aus Schaumstoff zu versehen. Damit können Sie nicht nur die Lärmbelastung von außen deutlich verringern, sondern Sie schützen sich gleichzeitig auch vor zu hohen Heizkosten. Darüber hinaus kann auch eindringende Feuchtigkeit Schäden an dem Gebäude verursachen, sodass in diesem Zusammenhang ausschließlich gut abgedichtete Fenster vor hohen Reparaturkosten schützen können.

Damit Ihre Fenster optisch in einem guten Zustand bleiben, ist ein regelmäßiger Neuanstrich notwendig. Allerdings muss vorher der alte Lack sorgfältig entfernt werden, denn nur so ist ein sauberes Endergebnis gewährleistet.  Wir von der Fa. Fenster Welten GmbH sind Ihr professioneller Partner in allen Belangen rund um Fenster, Türen, Rollläden und vieles mehr. Gerne informieren und beraten wir Sie umfassend über unser Angebot!

Verwandte Beiträge
Retro-Elemente stilvoll im modernen Haus integrieren

Lesezeit: 3 minuten 9 sekund

Wie kann man Retro-Elemente in ein modernes Interieur einführen? Ein paar Tipps Die meisten unserer Kunden, die Fenster von www.polnischefenster24.de mögen, wohnen in ein modernes Interieur. Solche Häuser oder Wohnungen…

Beitrag anzeigen
Was können die Fenster in einem intelligenten Haus?

Lesezeit: 4 minuten

Was können die Fenster in einem intelligenten Haus? Moderne Häuser werden immer öfter mit automatisch gesteuerten Geräten ausgestattet, und die Technologien, die als intelligent bezeichnet werden, werden von Jahr zu…

Beitrag anzeigen
Garantie auf Fenster – wie liest man sie?

Lesezeit: 4 minuten

Garantie auf Fenster – wie liest man sie? Der Einkauf neuer Fenster, ihre Montage und ihre eventuelle Wartung sind keine geringen Kosten. Aus diesem Grund ist es so wichtig, sich…

Beitrag anzeigen