Haben Sie schon einmal die Erfahrung mit einem elektrischen Rollladen oder Jalousien an einem Ihrer Fenster gemacht? Nein, dann ist Ihnen wirklich etwas entgangen. Wer den Rollladen über einen Gurt bedienen muss, der benötigt oftmals eine Menge Power. Die kleineren Modelle lassen sich halbwegs gut händigen. Eine größere Ausführung hingegen verlangt ein Höchstmaß an Muskelkraft. Mitunter lässt sich der Kraftaufwand nicht für jeden Menschen bewerkstelligen. Stattdessen bleibt der Rollladen einfach unten. Doch diese Herangehensweise kann nicht im Sinne des Erfinders liegen. Gibt es denn keine Alternativen?
Das Zauberwort heißt elektrischer Rollladen. Glauben Sie uns, bei diesem Produkt handelt es sich um eine wunderbare Erfindung. Endlich hat das lästige Zerren am Rollladengurt ein Ende gefunden. Sie müssen sich auch nicht mehr aufopferungsvoll an eine Kurbel hängen und so lange daran drehen, bis es Ihnen schwindelig wird. Es geht schneller und bequemer. Mit einem elektrischen Rollladen kann das Leben um ein Vielfaches einfacher sein. Die Systeme sind äußerst funktional und intelligent vorprogrammiert. Sensoren, Steuerungen oder Antriebe sorgen dafür, dass die Position Ihrer Rollläden entsprechend verändert wird. Bei diesem Prozess werden sogar bestimmte Tagezeiten oder das Wetter mit einbezogen. Ob in Kombination oder einzeln, die Technologie setzt allerhöchste Maßstäbe.
Wer sich mit dieser Machart nicht auskennt, der wird vor Schreck erst einmal die Hände über den Kopf schlagen. Sie müssen aber deswegen nicht gleich verzweifeln. Am besten steigen wir Stück für Stück in diese Materie ein. Ein Rollladen bietet prinzipiell einige Vorteile. Das Element ist zuverlässig in vielerlei Hinsicht. Er gewährleistet Schutz vor zu hoher Sonneneinstrahlung bzw. Wärme und er hält natürlich auch neugierige Blicke ab. Privat soll schließlich privat bleiben. Auch die Einbrecher werden sich an dieser Vorrichtung die Zähne ausbeißen. Damit die Bedienung ohne körperliche Anstrengung über die Bühne geht, ist es ratsam, die Rollläden mit einem elektrischen Antrieb auszurüsten.
Machen wir uns nichts vor, das Öffnen und Schließen ist im Handumdrehen erledigt. Zumal die technische Gegebenheit von speziellen Sensoren unterstützt wird. Diese Teile übernehmen gleich mehrere Funktionen. Über eine Zeitschaltuhr kann das Absenken der Rollläden einprogrammiert werden. Herrscht ein starker Sturm, dann ist es ebenso möglich, dass die Rollläden von selbst hochfahren. Gleichermaßen tritt dieser Umstand ein, wenn eine zu starke Sonneneinstrahlung zu verzeichnen ist. Mitunter kommt es vor, dass unachtsamer Weise die Gartenstühle an die Hauswand abgestellt werden. Plötzlich werden diese Gegenstände zu einem Hindernis. Zum Glück ist die Technik so schlau und erkennt schlagartig diese Situation. Automatisch wird der Rollladen gestoppt. Im Winter kommt es vor, dass draußen zum Teil sehr strenge und frostige Temperaturen auftreten. Damit beim Herunterlassen der Rollläden nichts kaputt geht, wird ein weiteres Feature aktiv. In der Technikeinheit befindet sich quasi eine Blockade. Das Nonplusultra an einem elektrischen Rollladen ist die Anwesenheitssimulation. Mit dieser Funktion können Sie auf jeden Fall beruhigter in den Urlaub fahren.