Unsere Hinweise für Ihre reguläre Fensterwartung – Selbst ist der Fensterbesitzer
Und die wenigen Arbeiten, welche tatsächlich das Wissen eines Fachmannes benötigen, sind in der reinen Wartung nicht besonders kostenintensiv. Dennoch ist es mit der Fensterwartung ebenso wie mit der richtigen Pflege von Fenstern – man muss sich erst einmal dazu durchringen. Aber das Ergebnis kann sich in der Regel sehen lassen. Und vergessen Sie nie: Eine gute Fensterwartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Fenster ungemein.
Fensterwartung am besten in Eigenleistung mit unseren Ratschlägen vom Fachbetrieb

Damit Ihnen der Schritt zur Wartung der eigenen Fenster leichter fällt, haben wir hier für Sie einige Ratschläge vom Fachmann zusammengestellt. So können Sie die regelmäßigen Wartungsarbeiten fast in Eigenleistung erbringen und zahlen am Ende ein Zehntel des Betrages, den Sie bei einem Austausch von Fenstern zahlen würden, welche eben nicht regelmäßig gewartet wurden. Meist hat dies zur Folge, dass die Fenster früher ersetzt werden müssen. Oder im schlimmsten Fall kommt es zu Begleiterscheinungen, die sehr teuer werden können. So kann sich beispielsweise an den Wänden in der Nähe undichter Fenster Schimmel bilden.
Auch die Lebensdauer von Verschleißteilen kann durch eine regelmäßige Fensterwartung verlängert werden. Verschleißteile wie Dichtungsgummis, Scharniere und Fenstergriffe halten einfach länger, wenn man sie ab und zu ölt.
In Bezug auf Fenster gibt es eine sogenannte Wartungs- und Justieranleitung. In ihr sind die gängigsten Wartungshinweiseaufgeführt. Es ist ganz leicht, sich diese Hinweise durchzulesen und ihnen zu folgen.
Die Hinweise zur Fensterwartung im Überblick:
- Prüfen Sie alle Beschläge turnusmäßig auf festen Sitz und möglichen Verschleiß.
- Die Befestigungsschrauben können von Ihnen selbst und je nach Bedarf nachgezogen oder ausgetauscht werden.
- Bewegliche Teile und alle Verschlussstellen sollten in regelmäßigen Abständen gefettet bzw. geölt werden.
- Verwenden Sie bitte nur Pflegeprodukte, von denen Sie sicher sind, dass sie für Ihre Fenster geeignet sind.
- Fenster müssen nicht in jedem Jahr lackiert werden. Wenn Sie diese Arbeit alle drei Jahre ausführen, ist das gut. Die Fensterbeschläge sollten dabei geschützt werden.
Diese wenigen Maßnahmen können Sie ganz ohne große Mühe umsetzen und werden dabei einen großen Erfolg erzielen. Wenn Sie Ihre Fenster regelmäßig checken oder eben auch vom Fachmann warten lassen, tragen Sie einen großen Teil dazu bei, die Qualität Ihrer Fenster zu erhalten.
Fensterwartung: Manchmal ist der Rat des Fachmannes doch gut und nicht teuer

Manchmal ist man aber auch gut beraten, wenn man tatsächlich einen Fachmann an die Fenster lässt. Aber in welchen Fällen beauftrage ich einen Fachbetrieb und welche Aufgaben zählen zu einer Wartung?
Der Service der Fensterwartung durch einen Fachbetrieb besteht nicht darin, Ihnen neue Fenster oder Türen einzubauen, sondern er widmet sich vielmehr den vorhandenen Elementen. Denn diese wurden von Ihnen kostenträchtig angeschafft und müssen nicht früher als notwendig durch neue Fenster ersetzt werden. Zum ersten sollte der Fachmann also eine Bestandsaufnahme in Sachen Funktionsfähigkeit vornehmen und Ihre vorhandenen Fenster in Bezug auf einige Aspekten analysieren.
Beurteilt werden sollte unter anderem der Witterungsschutz. Sind Ihre Fenster im Winter noch dicht und halten den kalten Winden stand, ohne dass zu viel Feuchtigkeit und Kälte in Ihre Wohnräume gelangt? Daneben sollte im Rahmen einer Fensterwartung die Verglasung kontrolliert werden. Gibt es Sprünge in den Scheiben, bieten die Gläser einen ausreichenden Wärmeschutz? Ein weiterer Aspekt, der im Zuge einer Fensterwartung überprüft werden sollte, ist, ob sich Ihre Fenster noch reibungslos öffnen und schließen lassen und ob alle Beschläge intakt sind. Die Einbruchssicherheit ist auch ein wichtiger Punkt, auf den ein guter Fachmann mit geschultem Blick eingehen wird.
Nachdem er diese Kriterien geprüft hat, wird er Ihnen einen Vorschlag für eine Reparatur und ein Kostenangebot unterbreiten. Nach der Wartung durch den Fachbetrieb sollten Ihre Fenster wieder gepflegt und funktionsfähig sein, so dass Ihre Fenster wieder Wind und Wetter standhalten können.
Fensterwartung: Der Fachmann weiß, wie die richtige Wartung durchzuführen ist
Folgende Arbeiten sind von einem Fachbetrieb durchzuführen:
- Bestandsanalyse und Beratung
- Spezielle Einstellarbeiten an Beschlägen
- Das fachgerechte Austauschen von Teilen
- Das Aus- und Einhängen der Flügel kann kompliziert sein, daher gilt für die meisten Menschen auch hier, besser einen Fachbetrieb engagieren, als etwas zu zerstören.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Fensterbranche mit Fenstern aus Polen empfehlen wir Ihnen die Durchführung der oben genannten Arbeiten von Fachbetrieben erledigen zu lassen. Eine fachgerechte Durchführung gewährleistet den Qualitätserhalt Ihrer Fenster, was letztlich Ihre Finanzen schont. Diese einfachen Aufträge sind keineswegs kostenintensiv. Die meisten Fensterhersteller empfehlen eine jährliche Wartung der Fenster, um eine höchstmögliche Lebensdauer erreichen zu können. Wenn Sie sich für eine Prüfung Ihrer Fenster im Rhythmus von zwei oder drei Jahren entscheiden, ist dies immer noch in Ordnung. Entscheidend ist, dass Sie selbst Ihre Fenster im Blick behalten und wenn Handlungsbedarf besteht selbst eine Fensterwartung durchführen oder einen Fachbetrieb für diese Tätigkeit engagieren.