0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Die richtige Pflege von Fenstern beginnt mit Wasser
Teilen auf
Inhaltsverzeichnis

Die richtige Pflege von Fenstern beginnt mit Wasser

Im eigenen Heim fallen für diverse Sachen immer wieder Wartungen oder eine ordentliche Reinigungskur an. Da wäre zum Beispiel die Heizungsanlage, die Jahr für Jahr einer Wartung durch eine Fachfirma bedarf. Der Holzboden im Haus benötigt ebenfalls öfter eine Pflegekur. Nicht zu vergessen das Auto, welches der Deutsche am liebsten pflegt. In regelmäßigen Abständen werden diese Dinge gereinigt, geputzt und gepflegt. Doch wie sieht es mit der richtigen Pflege von Fenstern aus?

Bei den Fenstern wird sich meist noch viel Mühe gegeben, doch zumeist nicht sehr schonend. Dabei ist gar nicht viel Aufwand nötig, um an Fenstern und Türen jahrelang Freude zu haben. Dazu gehört es, wenigstens einmal im Jahr die Beschläge von Staub und Schmutz zu befreien. Dazu gehört es ebenfalls, alle beweglichen Teile mit etwas Öl zu versehen. Außerdem ist es empfehlenswert, die Fenster ab und an von einem Fachbetrieb auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen.

Die richtige Pflege von Fenstern beginnt mit Wasser

Das Reinigen der Glasflächen ist recht einfach, da man lediglich einen weichen Schwamm, ein Ledertuch oder einfach ein herkömmliches Handtuch benutzen muss. Gute Dienste tun diesbezüglich auch Gummiabstreifer, die es mittlerweile auch in der elektrischen Variante gibt. Wer auf die Sauberkeit der Putzutensilien achtet, vermeidet feinste Kratzer auf der Glasoberfläche. Das heißt, zwischendurch öfter einmal die Putzsachen reinigen und dann erst mit der Glasreinigung fortfahren.

Auch gilt es, im Innenbereich weniger Wasser zu verwenden, die Außenfenster hingegen vertragen mehr Wasser. Die Verschmutzung von außen ist meist recht beträchtlich. Daher ist es von Vorteil, mehr Wasser zu verwenden, um mit Sand und Staub durchsetzte Verschmutzungen zu entfernen. Bei der richtigen Pflege von Fenstern helfen auch zusätzliche Hilfsmittel, wie handelsübliche Glasreiniger sowie bei Verschmutzungen mit Fett und Öl Spiritus.

Der Fachmann rät hingegen von aggressiven chemischen Mitteln und Scheuermitteln ab. Ebenfalls wird vom Einsatz von einem Spachtel oder einer Klinge abgeraten. Zwar dauert die schonende Reinigung von Fenstern ein wenig länger und ist mit etwas mehr Anstrengung verbunden, aber das Ergebnis ist ordentlich. Wer nicht genau weiß, wie er am besten an die Reinigung von Fenstern herangehen soll, sollte es zunächst einmal mit viel Wasser und einem weichen Schwamm versuchen.

Bei der richtigen Pflege von Fenstern die Rahmen nicht vergessen

Nach dem Reinigen der Glasflächen sollte das Augenmerk auf die Fensterrahmen gelegt werden. Denn diese werden häufig vergessen oder es wird ihnen weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Denn auch dem Rahmen gebührt ab und zu ein Pflegeprogramm.

Für Fensterrahmen aus Holz werden im Handel Spezialreiniger und Pflegemittel angeboten. Diese schützen vor den verschiedenen Witterungsbedingungen, denen Fensterrahmen standhalten müssen. Sind Metall- und Kunststoffprofile vorhanden, dann reicht oftmals bereits das Verwenden eines Schwamms oder Tuchs, um diese zu reinigen. Die Ergebnisse sind dann meist schon mehr als annehmbar. Es kann dennoch ein neutraler Reiniger benutzt werden. Perfekt dafür geeignet ist zum Beispiel ein herkömmliches Geschirrspülmittel – dieses hat zudem jeder im Haus und es ist preisgünstig.

Bei der Autowäsche denkt jeder daran, auch die Dichtungen zu reinigen und zu pflegen. Bei den Fenstern wird dies oftmals nicht bedacht. Doch auch hier benötigen die Dichtungen Reinigung und Pflege. Für Fensterdichtungen sollte eine Pflegemilch verwendet werden, damit sie mit der Zeit nicht spröde werden. Zudem besteht ein längerer Schutz vor Schmutz und Wasser. Neben den Dichtungen ist auch an die Entwässerungsöffnungen im unteren Bereich des Fensterrahmens zu denken. Diese Öffnungen leiten Niederschlagswasser kontrolliert nach außen, so dass das Fenster innen und außen trocken bleibt.

Die richtige Pflege von Fenstern aus Aluminium

Bei Alufenstern ist Vorsicht geboten, denn das Reinigungsmittel sollte für die Reinigung von Aluminium zugelassen sein. Wird das falsche Mittel verwendet, kann dies unangenehme Folgen für den Rahmen haben, da die Oberfläche unschön anläuft. Auch hier genügt lauwarmes Wasser, wenn die Verschmutzungen nicht allzu stark sind. Bei starken und hartnäckigen Verschmutzungen sollte eine Fachfirma für Reinigungsarbeiten beauftragt werden.

Zudem ist es von Vorteil – nicht zuletzt wegen der längeren Haltbarkeit der Alufenster –, dass einmal pro Jahr ein Konservierungsmittel aufgetragen wird. Es genügt ein handelsübliches Autowachs, das mit einem weichen Tuch aufgetragen und eingearbeitet wird. Diese Vorgehensweise schützt ebenfalls ausgezeichnet vor Witterungseinflüssen.

Durch die richtige Pflege von Fenstern behält man länger den Durchblick

Die richtige Pflege von Fenstern beginnt mit Wasser

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die richtige Pflege von Fenstern kein Hexenwerk ist. Sauberes und lauwarmes Wasser mit etwas schonendem Haushaltsreiniger sind oftmals schon ausreichend. Fenster werden täglich benutzt und sind daher einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Die Fensterbeschläge werden täglich beansprucht durch das Öffnen und Schließen der Fenster, die verschiedenen Wetterbedingungen wirken auf das Rahmenmaterial. Wartung und Pflege in regelmäßigen Abständen ist daher unerlässlich, wenn man die Lebensdauer der Materialien verlängern möchte.

Was viele nicht wissen, ist, dass sich Microfasertücher nicht für die Reinigung von Fenstern eignen. Sie verursachen nämlich winzige Kratzer. Am besten verwendet man weiche und fusselfreie Tücher zur schonenden Reinigung. Wer weiße Fensterrahmen aus Kunststoff besitzt, kennt das Problem, dass diese mit der Zeit unschöne Grauschleier bekommen. Dies trifft allerdings nicht auf die Kunststofffenster der neuen Generation zu, da die modernen Fensterrahmen weniger anfälliger für Verschmutzungen sind. Es heißt, dass vielfach diejenigen Modelle schmutzanfälliger sind, die vor 15 Jahren oder noch früher eingebaut wurden. Daher muss niemand Angst haben, neue weiße Fenster einbauen zu lassen.

Weniger ist mehr – dieses Motto ist bei der richtigen Pflege von Fenstern mehr als zutreffend.

Verwandte Beiträge
Fenster abdichten – eine Schritt für Schritt Anleitung

Lesezeit: 4 minuten

Fenster abdichten anleitung   Ein undichtes Fenster ist schnell ein Ärgernis. Durch das Dichtungsmaterial kommt vieles von außen herein, und die Wärme von innen dringt durch die schlechten Dichtungen zu…

Beitrag anzeigen
Ein paar Fakten über Dachfenster für das Badezimmer

Lesezeit: 3 minuten 26 sekund

Ein paar Fakten über Dachfenster für das Badezimmer Das Badezimmer im Dachgeschoss kann, insbesondere in Verbindung mit dem Schlafzimmer, eine zauberhafte, intime Atmosphäre schaffen, weshalb es oft für die Liebhaber…

Beitrag anzeigen
Holzfenster – die häufigsten Probleme und Lösungen

Lesezeit: 5 minuten 11 sekund

Holzfenster – die häufigsten Probleme und Lösungen Fenster aus Holz bieten von Natur aus zahlreiche Vorteile. Allerdings kann es je nach Qualität und Alter durchaus im Laufe der Zeit auch…

Beitrag anzeigen