Türen – auf diese Merkmale soll man aufmerksam machen
Zu einem ordentlichen Haus oder einer ordentlichen Wohnung gehören selbstverständlich entsprechende Innen- und Außentüren. Doch was ist bei diesen unterschiedlichen Türarten eigentlich genau zu beachten und worauf sollte der kaufwillige Kunde Wert legen, bevor er sich die jeweilige Türe ins Haus einbaut?
Außen- und Innentüren
Außen- und Innentüren müssen jeweils ganz unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen. So muss eine Außentüre nicht nur robust sein und gegen Wind und Wetter das Haus schützen, sondern auch gegen Einbrecher. Zudem muss verhindert werden, dass Wärme oder Kälte ins Haus dringt oder im Winter Wärme von Innen nach draußen verloren geht. Zudem muss natürlich die Geräuschquelle von draußen minimiert werden. Innentüren dienen der räumlichen Abgrenzung, müssen aber auch Schall gut absorbieren können. Allerdings müssen sie längst nicht so stabil wie Außentüren sein. Auch die Schlossarten unterscheiden sich, da ein Außentürschloss stabiler ausfallen muss als für eine Innentüre.
Material für Türen
Beim jeweiligen Material für Innen- und Außentüren sind ebenfalls unterschiedliche Merkmale von zentraler Bedeutung. Damit vor allem Wind und Wetter entsprechend abgehalten werden, sind vor allem Holz, Kunststoff oder Aluminium die bevorzugten Materialien. Oft ist auch Kombination dieser möglich, auch Glasfenster/Ausschnitte werden beispielsweise an den Außentüren angebracht. Diese müssen natürlich so gefertigt sein, dass sie sowohl energetisch, als auch einbruchsicher sind. Im Innenbereich werden Innentüren häufig aus Holz gefertigt, auch Glastüren werten jeden Raum sofort auf. Sehr häufig werden Türen aus Milchglas, also undurchsichtigem Glas gefertigt. Als gute Holzarten gelten vor allem Fichte, Buche, Kiefer oder Eiche, die auch unterschiedlich lasiert/lackiert werden können und dennoch stabil sind.
Wärme- und Schalldämmung
Wir von Fenster-Welten bieten unseren Kunden ein großes Angebot an Innen- und Außentüren an. Selbstverständlich sind diese so gefertigt, dass sie den entsprechenden Normen der Wärme- und Schalldämmung entsprechen. Vor allem Außentüren müssen natürlich entsprechend verbaut sein, um Einbrecher, Kälte und Wind von außen fernzuhalten. Gerade unsere modernen Haustüren aus unserem Online-Sortiment sind besonders energieeffizient. Für den entsprechenden Schallschutz erfolgt ein kluges Zusammenspiel aus Schallschutzglas, den Dichtungen, Füllungen und dem eigentlichen Material. Auch der Abschluss am Boden und in der Decke/im Mauerwerk, muss natürlich exakt abschließen, damit weder Geräusche noch Wärme/Kälte hindurchdringen können. Dies gilt selbstverständlich auch für unsere Innentüren, die diese Vorgaben auch erfüllen.
Die Öffnungsrichtung von Türen
Bei Außen- und Innentüren spielt auch die Öffnungsrichtung eine Rolle. Sie wird vor allem in den Grundrissplanungen des jeweiligen Hauses festgelegt. Welche Türen müssen nach außen aufgehen? Hier sollte man auf unterschiedliche Aspekte aufmerksam machen. Dabei sind die Beschläge von großer Bedeutung, da sie die Öffnungsrichtung oder auch Anschlagsrichtung festlegen. Bänder und Scharniere sind dann so an der Türzarge und am Türrahmen befestigt, dass sich die Innen/Außentüre entweder nach links oder rechts öffnen lässt. Bei der Planung dieser spielen vor allem die Raumkonstruktion und die geplanten Möbel eine große Rolle. Hinzu kommt zudem die Raumaufteilung und die Laufrichtungen der Bewohner, die höchstwahrscheinlich eingeschlagen werden. Dies wird meist schon bei der Planung berücksichtigt. In deutschen Wohnungen findet man beide Arten der Öffnungsrichtung.
Die Sicherheit der Tür
Wie oben bereits angedeutet, sind unsere Türen von Fenster-Welten ideal auf den Einbruchschutz eingestellt und dementsprechend auch gefertigt. Gerade bei Außentüren gibt es unterschiedliche Widerstandsklassen, die in sieben Klassen unterteilt ist. Im Privatbereich reicht oftmals die RC2 oder die RC3 Klasse. Diese Klassen geben an, mit welchen Mitteln und in welcher Zeit ein potentieller Einbrecher die Haustüre aufbrechen kann. So ist die RC1 die niedrigste Klasse, die ggf. schon mit reiner Muskelkraft in wenigen Minuten aufgebrochen werden kann. RC2 und RC3 Außentüren sind schon schwieriger aufzubrechen, hier wird schon Material benötigt, je nach Klasse dauert es im Schnitt 3-5 Minuten, die ein Einbrecher benötigt, um ins Haus zu gelangen. Je länger er braucht, umso besser- denn mit jeder Minute steigt für ihn das Risiko entdeckt oder gehört zu werden.
Verglasung bei den Türen
Gerade bei Außentüren muss das Glas so gefertigt sein, dass es sich weder leicht einschlagen lässt, zudem muss es energetisch effizient eingesetzt werden. Diese beiden Voraussetzungen werden bei unseren Außen- und Innentüren von Fenster-Welten natürlich entsprechend berücksichtigt. Ob Klarglas oder Milchglas, Glasfüllungen oder Innentüren aus komplettem Glas geben jeder Wohnung ein besonderes Ambiente. Je nach Oberfläche und Ätzung des Glases, ist die Innentüre (zum Beispiel für Badezimmer) nicht so anfällig für Schmutz oder Staub.
Bei Innen- und Außentüren spielen somit unterschiedliche Komponenten eine große Rolle, über die sich jeder Kunde vor dem Kauf entsprechend informieren sollte. Nur dann wird er eine Innen- oder Außentüre haben, an der er garantiert lange Freude hat.