0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Vorbau- und Aufsatzrollladen – Unterschiede und Einsatzbereiche
Teilen auf
Inhaltsverzeichnis

Vorbau- und Aufsatzrollladen – Unterschiede und Einsatzbereiche

Der Rollladen dient der Sicherheit des Fensters, bietet Verdunklung, Sonnenschutz und Schalldämmung. Rollläden können als Aufsatzrollladen ins Fenster integriert oder an der Fassade vorgebaut werden. Der Rollladen für den Neubau ist Bestandteil der Fensterplanung, für Altbauten lassen sich Rollläden nachrüsten. Soll man Vorbau- oder Aufsatzrollladen wählen, hängt von unterschädlichen Aspekten.

Der Aufbau eines Rollladens

Unabhängig von verschiedenen Designs, Materialien und Methoden des Anbaus bestehen Rollläden aus den gleichen Baueinheiten. Zum Aufbau eines Rollladens gehören der Kasten zur Verkleidung der Mechanik, der Rollladenbehang mit waagerechten Schienen, die Führungsschienen, die Welle zur Aufwicklung und die Bedienelemente. Der Kasten für Rollladenrolle und Führung zur Aufwicklung kann entweder an der Fassade montiert oder unsichtbar ins Fenster eingebaut werden. Beide Methoden des Rollladenbaus haben Vor- und Nachteile und sind für verschiedene Fenster und Fassaden geeignet. Um bei der Sanierung den passenden Rollladen für den Altbau oder das richtige Neubaukonzept zu finden, sollten die wichtigsten Merkmale der Aufsatzrollladen und Vorbaurollläden bekannt sein.

Die entscheidenden Vorteile des Rollladens

Rollläden sind stabile Außensicherungen für Fenster und Terrassentüren. Die Sicherheit kann durch Verankerungen erhöht werden, die ein Hochschieben des Rollladens von außen verhindern. Spezielle Sicherungen erhöhen insbesondere in unteren Etagen den Einbruchschutz. Sicherheitsfunktionen erfüllen Rollläden auch bei Sturm und Hagel. Nachts dient der Rollladen der Verdunklung und dem Sichtschutz. Bei intensiver Sonneneinstrahlung bewähren sich die Außenjalousien als Sonnenschutz. Je nach Bedarf lassen sich die Lamellen völlig schließen oder mit offenen Schlitzen für bedingten Lichtdurchlass einstellen. Stabile Außenjalousien wirken zudem schalldämmend. Erweitert werden die Vorteile des Rollladens durch elektronische und Funkbedienungen. Digitalsteuerungen ermöglichen Regulierungen fürs ganze Haus, per App auch aus größeren Entfernungen.

Wichtige Merkmale der Vorbaurollladen

Für Vorbaurollläden werden die Rollladenkästen an der Fassade über dem Fenster montiert. Bedienungsverbindungen, ob für einen Gurt oder elektronische Bauteile, werden nach innen verlegt. Entscheidende Merkmale der Vorbaurollladen sind die sichtbaren Jalousiekästen über den Fenstern. Je nach Design der Rollladenkästen kann das störend auf das das Fassadenbild oder als Designmerkmal wirken. Fenster-Welten bietet sehr dekorative Vorbaumodelle mit Aufputz- und Unterputzmontage der Kästen an. Angeboten werden auch moderne, einbruchsichere Vorbaumodelle. Die Systeme haben eigene Isolierungen, die Wärme- und Schallschutz bewirken. Ideal ist der Vorbaurollladen für die Nachrüstung im älteren Gebäude. Ein Nachteil ist der größere Montageaufwand im Vergleich zum Aufsatzrollladen.

Merkmale der Aufsatzrollladen – eingebaut, unsichtbar

Wichtige Merkmale der Aufsatzrollladen sind der direkte Einbau in der Fensteröffnung und die dezente Verkleidung. Ein Aufsatzrollladen wird immer in Einheit mit dem Einbau des Fensters vorgenommen, da der Rollladen direkt auf das Fenster montiert wird. Aufsatzrollläden können bereits herstellerseitig ins Fenster integriert werden. Die meisten Fenstermodelle von Fenster-Welten können plus Aufsatzrollladen bestellt werden. Ein Vorteil dieser Montageart ist auch leichte Zugänglichkeit der Technik vom Innenraum aus. Es muss lediglich die Verkleidung vom Rollladenkasten entfernt werden. Der Kasten kann beliebig gestrichen oder tapeziert und somit gänzlich unsichtbar gemacht werden. Ein Nachteil beim Altfenster ist, dass es ausgebaut oder durch ein neues Fenster ersetzt werden muss.

Rollladen für den Neubau

Ob für den Neubau Aufsatz- oder Vorbau für die Jalousien gewählt werden, hängt von der Fassadenplanung nach Geschmack des Bauherrn ab. Manche Bauherren entscheiden sich für dekorative, moderne Vorbaumodelle als auffälliges Fassadendesign. Auf die Fassadendämmung haben beide Varianten keinen Einfluss. Das Vorbaumodell berührt die Dämmung nicht und das Aufsatzmodell ist von Hause aus perfekt isoliert. Fenster-Welten führt zudem eigens isolierte Systeme für den Vorbaurollladen. Am wenigsten Aufwand erfordert allerdings die Aufsatzvariante als Rollladen für einen Neubau. Bei Fenster-Welten gibt es eine große Auswahl hochwertiger Fenster in vielen Designs mit aufgesetzter Jalousie. Der Einbau von Fenstern 2in1 mit integriertem Aufsatzrollladen ist zeitsparend.

Passender Rollladen für den Altbau

Wird beim Altbau eine Fenstersanierung geplant, können gleich Fenster mit montierten Aufsatzrollläden gekauft werden. Ungeeignet ist der Vorbaurollladen bei Fassaden und Fenstern mit Denkmalschutz. Dagegen lassen sich bei Fenster-Welten auch in die dekorativen Bogenfenster problemlos Aufsatzrollläden integrieren. Sollen Altfenster ohne Denkmalschutz erhalten bleiben, ist als Rollladen für den Altbau ein Vorbaumodell die beste Wahl. Da die hochwertigen Vorbausysteme von Fenster-Welten über eigene Isolierungen verfügen, wird so manches Altfenster dadurch noch aufgewertet. Eine sehr elegante Lösung sind die Systeme SP und SP-E zur Unterputzmontage. Hier sind allerdings Vorarbeiten am Fenstersturz erforderlich. Führungsschienen oder Revisionsdeckel können auch farblich dem Fenster angepasst werden.

Aufsatz oder Vorbau – beide Rollläden bewähren sich

Bei den modernen Systemen für den Rollladenbau bewähren sich sowohl die Aufsatz- wie die Vorbaurollläden. Vorbaurollläden erfordern einen größeren Arbeitsaufwand, eventuell noch Umbauten am Fenstersturz. Sie eignen sich sehr gut zur nachträglichen Montage. Die Aufsatzrollläden werden direkt auf dem Fenster montiert und können im Fenster-Welten-Konfigurator gleich zusammen mit dem jeweiligen Fenstermodell eingefügt werden.

Verwandte Beiträge
Fenster für Keller – Auf diese Aspekte soll man achten

Lesezeit: 5 minuten 30 sekund

Fenster für Keller – Auf diese Aspekte soll man achten Die Wärmedämmung des Hauses hat noch nie eine so große Rolle gespielt wie heute. Neben einer dämmenden Wandverkleidung ist hier…

Beitrag anzeigen
Einbruchsichere Scheiben und UV-Schutz – hot or not?

Lesezeit: 4 minuten 26 sekund

Einbruchsichere Scheiben und UV-Schutz – hot or not? In den heutigen Zeiten dient das Glas in den Fenstern nicht nur zum Einfall von natürlichem Licht in den Raum, sondern erfüllt…

Beitrag anzeigen
Schimmel am Holzfenster Ursachen und Beseitigung

Lesezeit: 5 minuten 13 sekund

Schimmel am Holzfenster Ursachen und Beseitigung Schimmelnde Holzfenster sind aufgrund der dunklen Verfärbungen nicht nur unästhetisch, sie stellen auch noch ein echtes Gesundheitsrisiko dar. Das falsche Raumklima ist für die…

Beitrag anzeigen