Was soll man machen, wenn das Fenster sich nicht schließen lässt?
Der Hauptgrund der Probleme mit dem Schließen des Fensters ist … sein falsches Öffnen. Wie kann man mit einem Fenster, das sich nicht richtig schließt, zurechtkommen, um das Ganze nicht zu verschlimmern? Wenn es neu und immer noch auf Garantie ist – sollte man einen Servicetechniker anrufen, der den Fehler beheben wird. Andernfalls kann man versuchen, sich dieser Aufgabe selbst zu stellen. Wir werden dir sagen, wie du das machen kannst.
Hilfe, ich wollte gerade zur Arbeit gehen, aber das Fenster lässt sich nicht schließen, was soll ich jetzt tun? Wir hoffen, dass du noch nie in einer solch stressigen Situation warst, aber wie man weiß – Unfälle geschehen. Das Drehen des Griffs, zu viel Kraft, ein Augenblick der Unachtsamkeit und plötzlich stellt sich heraus, dass das Schließen des Fensters unmöglich ist. Lerne die häufigsten Ursachen kennen, warum sich die Fenster nicht ganz schließen lassen und erfahre, wie man damit zurechtkommen kann, wenn das Fenster (und du!) sich in einer Notsituation befinden wird.
Wenn das Fenster auf einem Scharnier hängen bleibt
Obwohl sich die modernen Fenster durch eine hohe Beständigkeit gegen Nutzungsfehler charakterisieren, haben viele von uns ein falsches Öffnen erfahren, wodurch das Fenster an einem Scharnier hingen blieb. Dies passiert insbesondere bei der Nutzung einer Mikrobelüftung, wenn sich der Griff zwischen der geöffneten und der seitlichen Position befindet. Beachte, das man den hängenden Flügel nicht in dieser Position hinterlassen darf, da dies zu seiner Beschädigung führen kann.
Am sichersten ist es, den Defekt mit Hilfe einer anderen Person zu beheben, indem man folgenden Tätigkeiten unternimmt:
- Drücke das Fenster beim oberen Scharnier zu.
- Die zweite Person sollte in diesem Moment die Griffdreh-Blockade drücken, also das bewegliche Element an der Leiste des Griffbeschlags.
- Drehe zunächst den Griff in die Position des geschlossenen Fensters, wobei die Blockade in senkrechter Position gehalten und der Flügel an den Rahmen zugedrückt werden soll.
- Wenn alle Tätigkeiten korrekt ausgeführt worden sind, sollte sich das Fenster schließen und problemlos funktionieren.
Wenn der Rahmen verunreinigt ist
Es kommt manchmal vor, dass während der Renovierung oder aufgrund äußerer Auswirkungen, Staub, Sand, Steine, Putzelemente usw. in die Fensterschlitze geraten. Im Endeffekt kommt es zu Problemen mit dem Schließen des Fensters. Welche Tätigkeiten solltest du in diesem Fall unternehmen?
- Versuche es nicht, das Fenster mit Gewalt zu schließen, weil du die Dichtung oder sogar den Rahmen beschädigen kannst.
- Reinige die Fenster sorgfältig vom Staub – die Beschläge und Nischen, entferne den Staub, Sand und anderen Schmutz. Zu diesem Zweck lohnt es sich, einen Staubsauger mit einem entsprechenden Aufsatz zu verwenden.
- Wische den Rahmen mit einem feuchten Tuch ab und reinige gründlich alle Elemente.
- Überprüfe und stelle die Fensterbeschläge ein, weil diese auch die Ursache für das unvollständige Schließen der Fenster und die Bildung von Mikrospalten sein können.
- Ziehe bei Bedarf die Montageschrauben an und schmiere alle beweglichen Teile.
Wenn die Fenster inkorrekt benutzt werden
Die heutigen Fenster werden aus beständigen und widerstandsfähigen Materialien von höchster Qualität hergestellt. Jedoch kann eine falsche Nutzung des Fensters zur Beschädigung des Fensterrahmens führen, was im Resultat Probleme mit dem Schließen verursachen kann. Mechanische Defekte erfordern immer eine fachkundige Reparatur im Kundendienst, weswegen man die Nutzungsregeln des Fensters beachten sollte:
- Auf den Fensterflügel darf keine zusätzliche Belastung Auswirkung haben.
- Der Fensterflügel darf nicht gegen den Fensterrahmen gedrückt werden.
- Es dürfen sich keine Gegenstände zwischen dem Flügel und dem Rahmen befinden.
Meinung unseres Experten:
Wenn die ergriffenen Maßnahmen das Problem nicht beheben oder das Problem sich wiederholen wird, dann sollte man sich an einen erfahrenen Servicetechniker wenden. Denn obwohl viele Reparatur-Konservierungsarbeiten selbstständig ausgeführt werden können, ist es im Falle von Komplikationen besser, die Sache Spezialisten zu überlassen. Wir sollten beachten, dass die Fenster der neuen Generation mit präzisen Mechanismen ausgestattet sind und beim Schließen oder Öffnen keine Kraft erfordern.