Welche Möglichkeiten haben ferngesteuerte Fenster?
Die Technologie ist im großen Stil in unser Haus getreten und hat nicht nur die Haushaltsgeräte oder Elektrogeräte übernommen, sondern auch die Elemente der Hausfassade, wie z.B. die Fenster, und machte so unsere Wohnräume intelligent, also zum sog. “smart house”.
Heutzutage bieten viele Produzenten ferngesteuerte Fenster an, die sich dank der Motoren in der Konstruktion wie ein sich ein- und ausschaltender Fernseher öffnen und schließen.
Dachfenster
Die beliebteste Anwendung des Fernbedienungssystems sind Dachfenster, weil dieses in vielen Fällen die einzige Weise ihrer Bedienung ist. Diese Fenster, deren häufige Rolle die Belüftung des Dachbodens ist, werden sehr hoch montiert, wodurch es keinen direkten Zugang zu ihnen gibt.
Das ferngesteuerte Dachfenster verfügt über ein ferngesteuertes Öffnen und Schließen sowie eine Steuerung des Zubehörs. Zusätzlich befinden sich am Fensterrahmen Kontakte, die die Montage von elektrischem Zubehör wie Rollos oder Markisen ermöglichen.
Außerdem haben solche Fenster nicht nur die Möglichkeit der Fernbedienung, denn sie haben oft auch Regen- und Windsensoren, die das Fenster bei schlechten Wetterbedingungen automatisch schließen.
Eine andere interessante Lösung ist der Gebrauch eines Sensors, der die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit reguliert. Wenn die erwünschten Parameter erfüllt sind, wird der Antrieb im Fenster in Gang gesetzt, welcher es automatisch schließen wird.
Für die Bedienung solcher Fenster verwenden wir Tasten im Rahmen, eine Fernbedienung, einen Wandschalter und sogar ein Smartphone oder Tablet – die Bedienung ist sehr einfach und kann von jeder Stelle in der Wohnung aus gesteuert werden.
Terassenfenster
Die zweite Gruppe der Fenster, in denen wir am häufigsten einen ferngesteuerten Mechanismus finden, sind Schiebetüren oder Hebe-Schiebetüren für die Terrasse. In diesem Fall haben die Hausbewohner kein Problem mit der manuellen Bedienung, weil sich die Flügel leicht auf dem Schiebemechanismus bewegen und aufgrund des Komforts montiert werden.
Terrassenfenster mit einem Fernbedienungsmechanismus haben am öftesten Kabel und Motoren, die in den Profilen versteckt sind, weshalb solche Modelle gewöhnlich dicke Rahmen haben. Der Antrieb kann auch in einer Nische im Fußboden platziert werden, jedoch erfordert dies die Vorbereitung einer entsprechenden Öffnung.
Die Hauptfunktionen solcher Fenster sind das Öffnen, Schließen und eine sichere Mikrobelüftung. Zusätzlich kann die automatische Blockade die Tür anhalten, wenn sie auf ein Hindernis stößt, was dem Zuknallen vorbeugen wird.
Fassadenfenster
Die geringsten Möglichkeiten der elektronischen Steuerung haben wir im Fall von traditionellen vertikalen Fassadenfenstern. Zwar sind auf dem Markt Antriebe erhältlich, die einfache Kipp- oder Belüftungsfunktionen haben, sie werden jedoch immer noch selten ausgenutzt.
Die Liebhaber dieser Lösungen weisen auf die große Anzahl der Vorteile der Montage dieser Mechanismen in allen Fenstern hin, z.B. im Badezimmer – ein solches Fenster schließt sich nach dem Bad automatisch, wenn der Raum ausreichend belüftet ist, oder im Schlafzimmer, wo es bequemer ist, den Innenraum zu belüften, ohne die warme Bettdecke zu verlassen.
Im Fall von Fassadenfenstern erfolgt die Steuerung am öftesten mit Hilfe einer Fernbedienung, einer Wandsteuerung oder einem Knopf am Griff. Manche Produzenten bieten auch die Möglichkeit der Kombination eines Fensters mit einem System ferngesteuerter Innenjalousien sowie einer Belüftungskontrolle an.
Dank dem Gebrauch der neuesten Technik haben sich manche Fensterproduzenten dazu entschlossen, auch Sonnenenergie auszunutzen, dank der die Jalousien und der Öffnungsmechanismus der Fenster angetrieben werden.
Die neuesten Lösungen ermöglichen auch die Integration mit anderen intelligenten Lösungen, die zu Hause ausgenutzt werden, und zu ihrem Gebrauch verwendet man ein Tablet oder ein Smartphone.
Meinung unseres Experten:
Wenn du ein neues Haus baust, dann lohnt es sich, die elektrischen Leitungen in die Nähe der Öffnung zu führen, in der das Fenster montiert wird, auch wenn du jetzt kein ferngesteuertes Fenster montieren möchtest. Die Kosten für die Verlegung der Installation zu manchen Punkten sind beim Bau eines Hauses gering, und es besteht eine große Chance, dass die ferngesteuerten Fenster nach einiger Zeit zum Standard werden – dann wird es ausreichen, dass du nur Antriebe für die schon vorhandenen Fenster kaufst.