0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Fensterpflege und -service: Wann ist Fachhilfe nötig?
Teilen auf
Inhaltsverzeichnis

Wie kümmert man sich um Fenster? – Wann braucht man einen Fachservice?

Die regelmäßige Wartung und Konservierung erlauben es größere Mängel zu vermeiden und verursachen, dass die Fenster jahrelang gut dienen werden. Der professionelle Service wird manchmal benötigt, wenn es Probleme mit der Dichtigkeit gibt. Dank der Prophylaxe sparst du Zeit, Geld und Nerven, weil du einen vorzeitigen Fensteraustausch vermeiden wirst.

Vermutlich ist es dir mindestens einmal im Leben passiert, dass du das Fenster geöffnet hast und danach Probleme mit seinem Schließen hattest. Oder ist dir der Fenstergriff in der Hand geblieben, aufgeplatzt oder auseinandergefallen? Und wahrscheinlich ist es auch vorgekommen, dass du einen kalten Luftstrom spürtest, als du in der Nähe eines geschlossenen Fensters saßt? Heute darüber, auf was die Fensterwartung basiert und wann dafür ein Spezialist benötigt wird.

Wie es damals mit Fenstern aussah

Vor einigen Jahrzehnten begann jeder Frühling mit einer Gruppenaktion unter dem Titel “Wir streichen Fenster”. Die Holzrahmen wurden mit Ölfarbe bedeckt, die Scheiben wurden abgedichtet, Dichtungen wurden ersetzt … Diese weltliche Tradition verschwand mit dem Boom auf PVC-Fenster, welche diese Tätigkeiten nicht erforderten.

Man begann die Pflege auf eine gelegentliche Reinigung zu begrenzen. Jedoch verziehen sich die Fenster und verkommen, wenn sie nicht gepflegt werden. Beachtenswert ist, dass jedes Fenster, unabhängig von dem Material, aus dem es ausgeführt wurde, eine systematische Erneuerung und kleinere Reparaturen erfordert. Die gute Nachricht für dich ist die folgende: Die meisten Arbeiten, die mit der Fensterkonservierung verbunden sind, kannst du selbstständig ausführen, ohne Spezialisten beauftragen zu müssen.

Kümmere dich um die Beschläge

Deine besondere Aufmerksamkeit erfordern Beschläge und Fenstergriffe, die mechanischer Abnutzung ausgesetzt sind. Die Grundwartung dieser Elemente kannst du problemlos selbst ausführen. Schmiere alle beweglichen Teile, insbesondere wenn sich das Fenster mit Widerstand öffnet oder schließt. Benutze technische Vaseline, Maschinenöl oder Silikonfett. Verwende keine Präparate mit Säuren oder Harzen – sie verursachen Korrosion.

Dichte sie ab und spare

Die Sorge um die Dichtungen ist ebenso wichtig. Ein mechanisch beschädigtes Element kann problemlos ausgetauscht werden – es reicht aus das Profil der Dichtung zu kennen und zu wissen, welche Länge sie hat. Wo kann man sie kaufen? Im Geschäft des Fensterproduzenten oder im Baumarkt. Die Dichtung mit Silikonschicht kann zusätzlich verstärkt werden, indem sie z.B. mit Öl für Präzisionsmaschinen geschmiert wird.

Vertraue den Spezialisten

Probleme mit der Erhaltung der optimalen Raumtemperatur, Luftbewegungen im Bereich des Fensters, Wassertropfen zwischen den Scheiben – wenn du eines dieser Symptome feststellst, muss sich ein Fachmann mit deinen Fenstern befassen. Mit Undichtigkeiten, die durch Verformung des Profils oder durch Undichtigkeiten des Scheibenpakets verursacht werden, kann nur ein erfahrener Servicetechniker zurechtkommen. Versuche es nicht, die Mängel auf eigene Faust zu beheben, weil misslungene Reparaturen zu noch größeren Verlusten führen können. Wende dich an eine fachmännische Hilfe, wenn das Fenster eine Wartung benötigt, warte nicht, bis es eine Reparatur erfordern wird.

Meinung unseres Experten:

Alle Fenster unterliegen einem natürlichen Abnutzungsprozess, der nicht eliminiert werden kann. Man kann ihm jedoch effektiv entgegenwirken, indem man regelmäßige Service-Inspektionen der Fenster durchführt. Wenn du nach Fenstern für dein Haus suchst, solltest du Folgendes beachten:

  • Kaufe Fenster mit guten Parametern – der unvermeidbare Prozess der natürlichen Abnutzung führt zu geringeren Verlusten und begrenzt das Risiko für Schäden.
  • Wähle vertrauenswürdige Fensterproduzenten aus, die die Luftdichtheit und Wasserfestigkeit klar angeben.
  • Erfahre, ob die Firma kostenlose oder kostenpflichtige Servicedienstleistungen anbietet.
  • Frage den Verkäufer, ob eine regelmäßige Fensterwartung auf die Verlängerung der Garantiezeit einfließt.
  • Versichere dir im Vertrag die Erbringung von Servicedienstleistungen.
Verwandte Beiträge
Modernste Fenstertechnik

Lesezeit: 5 minuten 9 sekund

Energie sparen durch moderne Fenstertechnik Ein aktuelles und stets allgegenwärtiges Thema ist das Energiesparen in den deutschen Haushalten. Überall sind bekannte und zudem auch nicht zu unterschätzende Ratschläge zu finden,…

Beitrag anzeigen
Fenster mit 2-fach und 3-fach Verglasung im Überblick

Lesezeit: 4 minuten

Fenster mit 2-fach und 3-fach Verglasung im Überblick Fenster spenden wohltuendes Tageslicht und dienen der Lüftung der Räume. Mit einer modernen 2-fach Verglasung tragen neue Fenster erheblich zur Einsparung von…

Beitrag anzeigen
Wie kann man erkennen, dass die Fenster falsch montiert sind?

Lesezeit: 4 minuten

Wie kann man erkennen, dass die Fenster falsch montiert sind?   Sogar die besten Fenster werden nicht ihre Aufgabe erfüllen, wenn sie falsch montiert werden. Fenster mit einer falsch angepassten…

Beitrag anzeigen