0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Fenster mit Schallschutz kaufen – Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse

Sie können nicht in Ruhe arbeiten oder schlafen wegen des permanenten Krachs von draußen? Lärm kann auf Dauer nicht nur nerven, sondern sogar krank machen. Schützen Sie sich durch hochwertige Fenster mit Schallschutz vor störenden Außengeräuschen und wählen Sie die geeignete Schallschutzklasse für Ihr Wohngebiet aus. Je nachdem, ob Sie in der Nähe einer Autobahn, Bahnstrecke, eines Flughafens, Industriegebiets oder in einem ruhigen Viertel leben, sollten Sie Ihre Fenster dem vorherrschenden Geräuschpegel anpassen. Bei der Auswahl ist außerdem die Art des Raumes ausschlaggebend.

Kompetent beraten Sie die erfahrenen Mitarbeiter der Fenster-Welten-GmbH, die moderne Fenster-Lösungen für jeden Einsatzbereich bietet. Damit Sie in Ruhe leben und arbeiten können!

Bei uns bekommen Sie hochwertige Fenster für Chemnitz.

So finden Sie das passende Fenster mit Schallschutz

Der Unterschied zwischen einfachen und speziellen Schallschutzfenstern besteht im Aufbau der Scheiben: Fenster mit Schallschutz sind asymmetrisch angeordnet, um die Geräusche abzuschwächen. In der Regel ist die Außenseite des Fensters mit einer Verbundglasscheibe bestückt. Diese ist mindestens aus zwei Glasscheiben aufgebaut, die mit einer Folie verbunden sind. So wird das Glas erheblich verstärkt.

Der gewünschte Effekt wird durch den unterschiedlichen Abstand der Schallschutzverglasung zueinander verstärkt: Dadurch werden die Schallwellen gebrochen und nicht in den Raum weitergegeben.

Heutige Fenster sind nach DIN 4109 in 6 Schallschutzklassen eingeteilt, die sich je nach Schalldämmmaß, das in Dezibel gemessen wird, voneinander unterscheiden. Je höher die Klasse, desto mehr Lärm kann absorbiert werden: Kategorie 1 startet mit 25–29 Dezibel und bezieht sich auf sehr ruhige Wohn- bzw. Randgebiete. Fenster der Klasse 6 kommen infrage, wenn Sie zum Beispiel mit Fluglärm zu kämpfen haben. Ob und in welcher Ausprägung Fenster mit Schallschutz bei Ihnen notwendig sind, hängt vom vorherrschenden Lärmpegel Ihrer Wohn- bzw. Arbeitsumgebung und von Ihrer persönlichen Wahrnehmung ab. Leben Sie in der Nähe einer belebten Straße, in einem Industriegebiet, nahe einer Schnellstraße oder gar eines Flughafens?

Entscheidend für Ihre Auswahl ist immer auch die Raumbeschaffenheit und ob es sich ums Schlaf-, Wohnzimmer oder Ihr Büro handelt. Bei Büros ist ein guter Lärmschutz sehr wichtig für eine geeignete Arbeitsatmosphäre.

Für eine erste Einschätzung kann Ihnen die Tabelle mit Schallschutzklassen und Richtwerten helfen. Um die beste Wahl für Ihre Schallabsorber zu treffen, empfehlen wir jedoch eine individuelle Beratung durch die Experten der Fenster-Welten-GmbH. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

 

Schallschutzklasse

Schalldämmmaß in Dezibel

Fahrzeuge pro Stunde

Abstand des Hauses zur Straße

1

25–29 dB

10–50

>40 m

2

30–34 dB

(gilt für leicht befahrene Straßen im Wohngebiet)

10–50

25–40 m

3

35–39 dB

(stark befahrene Wohnstraßen)

50–200

25–40 m

4

40–44 dB

(nah an Hauptverkehrsstraßen)

1.000–3.000

10–300 m

5

45–49 dB

(in direkter Nähe zu Hauptverkehrsstraßen)

1.000–3.000

35–100 m

6

>50 dB

(Fluglärm)

>3.000

<100 m

Kontakt

Moderne schalldichte Fenster bei Fenster-Welten bestellen

Wir versorgen unsere Kunden mit hochwertigen Fenstern verschiedener Schallschutzklassen. Sehr gute Geräuschdämmung bietet zum Beispiel das Modell 92 MD von Salamander mit einem Rw von bis zu 50 dB und einer Dreifach-Verglasung. MB 70 von Aluprof aus Aluminium schafft es zweifach verglast ebenfalls zu einer Schalldichte von 50 dB. Das Produkt EkoSun Seven erreicht bei dreifacher Verglasung denselben Wert. Stöbern Sie auch durch weitere Markenprofile, zum Beispiel von Veka, und entdecken Sie die Vorteile unserer Produkte für Gebiete und Räume mit geringerem Lärmpegel.

Was diese Fenster-Profile mit hohem Schallschutz kosten sehen Sie, wenn Sie den Links folgen. Sie können aber auch gerne eine Anfrage stellen. Lässt sich Schallschutz eigentlich nachrüsten? Gerne sind wir Ihnen auch bei diesem Thema behilflich.