0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Fenster und Türen Montageservice

Fenster-Welten-GmbH – Ihr Rundum-Service aus einer Hand!

Noch keinen Montage-Termin gebucht?
Mit der Fenster-Welten-GmbH genießen Sie:

✔ Persönliche Beratung von Anfang an
✔ Professionelle Montage
✔ Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können

Jetzt gleich Termin vereinbaren und den Rundum-Service genießen!

Hinweis: Hochladen von Dateien (pdf, png, jpg, jpeg, gif) mit einer max 8 MB)

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung können Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich direkt per Telefon an uns wenden:

Telefon0335 -23 01 00 34
E-Mailmontage@fensterwelten24.de

Vorteile des Montageservices:

  • Professionelle Installation durch erfahrene Monteure
  • Regionale Montage in Berlin/Brandenburg sowie nach Verfügbarkeit deutschlandweit
  • Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Projekte
  • Höchste Qualitätsstandards, die den Anforderungen des deutschen Marktes entsprechen

Leistungsumfang:

  • Montage von Fenstern, Rollläden, Garagentoren, Türen & vieles mehr
  • Fachgerechte Abdichtung zur Vermeidung von Wärmeverlust
  • Beratung zur optimalen Platzierung und Funktionalität
  • Reparatur und Austausch bestehender Elemente
  • Entsorgung alter Bauelemente

Professioneller Montageservice durch Fenster-Welten-GmbH

Fenster-Welten-GmbH bietet einen professionellen Montageservice für Ihre Produkte an. Dieser Service umfasst die Montage von hochwertigen Fenstern, Rollläden, Türen & vieles mehr.

Wir als Unternehmen streben danach, ein Rundum-sorglos-Paket anzubieten, das Qualität, Komfort und Ästhetik miteinander vereint.

Montage von Fenstern für die Region Berlin und Brandenburg mit der Fenster-Welten-GmbH

Fenster und Türen Montageservice

Der Einbau neuer Fenster ist eine der effektivsten Methoden, um Energieeffizienz und Wohnkomfort zu steigern. Dabei kann der Prozess des Fenster Einbaus herausfordernd sein, insbesondere wenn man nicht genau weiß, wie man vorgehen soll. Sie erfahren alles, was Sie über den fachgerechten Einbau von neuen Fenstern wissen müssen. Gehen Sie den gesamten Prozess vom Ausbau Ihrer alten Fenster bis zur Abdichtung und dem Einbau Ihrer neuen Fenster durch ein professionelles Montageteam durch.

Wie kann ich alte Fenster fachgerecht ausbauen?

Erste Schritte beim Entfernen alter Fenster
Bevor Sie mit dem Fensterausbau beginnen, ist es wichtig, die richtigen Vorbereitungen zu treffen. Zunächst sollten Sie den Bereich um das Fenster freiräumen und alle Möbel oder Gegenstände entfernen, die im Weg stehen könnten. Denken Sie daran, dass beim Entfernen der alten Fenster gegebenenfalls auch Staub und Schmutz entstehen können. Tragen Sie daher eine Schutzbrille und eine Staubmaske.

Umgang mit dem Mauerwerk beim Ausbau
Beim Ausbau sollten Sie darauf achten, das Mauerwerk nicht zu beschädigen. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass Sie den Fensterrahmen gleichmäßig entfernen. Beginnen Sie an einer der Ecken des Fensters und nutzen Sie einen Schraubenzieher oder einen Meißel, um die Verbindung zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk zu lösen.

Benötigtes Werkzeug für den Ausbau von Fenstern
Um alte Fenster effektiv auszubauen, benötigen Sie eine gut ausgestattete Werkzeugliste. Dazu gehören ein Schraubenzieher, ein Hammer, ein Meißel, eine Wasserwaage, eine Säge und eine Bohrmaschine. Außerdem sollten Sie Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille bereithalten.

Was muss ich beim Einbauen neuer Fenster beachten?

Vorbereitung des Fensterrahmens und des Mauerwerks
Die Vorbereitung des Fensterrahmens und des Mauerwerks ist entscheidend für den erfolgreichen Fenstereinbau. Vergewissern Sie sich, dass die Laibung sauber und trocken ist. Sollten Sie Risse oder Löcher im Mauerwerk entdecken, sollten diese vor dem Einbau repariert werden.

Materialien für den Fenstereinbau
Für den Fenstereinbau benötigen Sie eine Reihe von Materialien, darunter den Fensterrahmen, Dichtband, Montageschaum und Schrauben zur Befestigung. Achten Sie darauf, dass alle Materialien von hoher Qualität sind, um eine lange Haltbarkeit und eine effektive Abdichtung zu gewährleisten.

Wie montiere ich Fensterflügel korrekt?

Einhängen der Fensterflügel
Nachdem der Fensterrahmen ordnungsgemäß installiert ist, können Sie mit der Montage der Fensterflügel beginnen. Heben Sie den Fensterflügel an und setzen Sie ihn in die dafür vorgesehenen Scharniere am Rahmen ein. Achten Sie darauf, dass die Scharniere gleichmäßig ausgerichtet sind und der Fensterflügel sanft in die Öffnung passt.

Ausrichtung der Fensterflügel
Die Ausrichtung der Fensterflügel ist entscheidend für ihre Funktionalität und Sicherheit. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Fensterflügel sowohl horizontal als auch vertikal perfekt ausgerichtet sind.

Wie werde ich Fenster richtig abdichten?

Abdichtungsmaterialien
Dichtband und Montageschaum sind die gebräuchlichsten Materialien, um Fugen und Spalten rund um die Fensterrahmen abzudichten. Dichtband wird in der Regel an der Laibung angebracht, bevor das Fenster eingesetzt wird, während Montageschaum in den Zwischenraum zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk eingefüllt wird.

Prüfung der Abdichtung
Nach dem Einbau und der Abdichtung der Fenster ist es wichtig, die Abdichtung gründlich zu prüfen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, eine Kerze oder ein Feuerzeug in der Nähe des Fensters anzuzünden und zu beobachten, ob die Flamme flackert.