0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Fensterprofile im Fokus: Unterschiede zwischen Veka, Schüco & Co.
Teilen auf
Ein Blick auf die unterschiedlichen Details der Fensterprofile kann sich lohnen.
Inhaltsverzeichnis

Sie möchten sich Ihren Traum vom eigenen Haus erfüllen. Grundriss, Raumaufteilung – alles steht. Nun geht es noch um die optimalen Fenster. Eifrig suchen Sie nach bekannten Kunststoffprofil-Marken und fragen sich, wo die Unterschiede sind? Um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, betrachten wir in diesem Blog namhafte Fensterprofil-Hersteller wie Schüco, Veka und andere im Vergleich.

Auf welche Faktoren kommt es bei der Profil-Auswahl an?

Achtung, zunächst einmal sind Fensterprofilhersteller nicht mit Fensterbauern gleichzusetzen. Erstgenannte fertigen nur die Rahmen an, Fensterbauer hingegen fügen alle Teile wie Profil, Verglasung und Beschläge zu einer fertigen Einheit zusammen. Die Anforderungen an die Profile und weiteren Elemente sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Sie sollen …

… möglichst viele Jahre halten.

… widerstandsfähig gegen unterschiedlichste Witterungsbedingungen sein.

… wärmedämmend und energieeffizient sein.

… dicht sein.

… in Verbindung mit dem Scheibenaufbau gegebenenfalls schallisolierend sein.

… den verschiedenen baulichen Gegebenheiten entsprechen.

… die Fassade schmücken und deshalb in zahlreichen, passenden Designs verfügbar sein.

Welche Fensterprofil-Produzenten kommen den hohen Ansprüchen am nächsten? Sie sollten Ihr Augenmerk auf möglichst niedrige U-Werte richten. Gerade zweifachverglaste Fenster sollten Sie möglichst bald gegen neue Profile tauschen, da diese die Energiebilanz empfindlich stören können. Das kostet Sie wohnliche Wärme bzw. sorgt für Hitzestau im Sommer und Ausgaben für zusätzliche Heizenergie oder Kühlungssysteme.

Fensterprofile der Hersteller Schüco, Veka, Gealan und Salamander im Vergleich

Schüco

Das seit mehr als 75 Jahren erfolgreiche Unternehmen aus Bielefeld stellt Qualitätsprofile her, die für ihre besondere Stabilität bekannt sind. Die Verarbeitung ist exzellent, die niedrigen U-Werte sprechen für eine gute Energieeffizienz. Hervorzuheben ist hier vor allem das individuelle Design und die moderne Optik: Schüco-Profile sind in vielen Farben und Ausführungen lieferbar. Das Profil Schüco Living zum Beispiel ist dank seiner erhöhten Energieeffizienz durch sieben Luftkammern auch für Passivhäuser geeignet.

Die besondere Qualität der Produkte zeigt sich auch im Preis, der etwas höher liegen kann als bei anderen Herstellern.

Veka

Der Hauptstandort von Veka liegt seit 1969 in Sendenhorst. Hier und an weiteren Produktionsstätten entwickelt das Unternehmen hochwertige Kunststoffprofile für Fenster. Diese überzeugen mit einer stärkeren Wanddicke sowie guten Werten in Bezug auf Wärmedämmung (z. B. bis 0,67 Uw) und Schallisolation (z. B. bis 46 dB). Das sorgt für eine hervorragende Energieeffizienz. Das Veka Softline 82 MD mit Dreifachverglasung beispielsweise lässt sich ausgezeichnet für Neubauten oder bei der Renovierung von Altbauten einsetzen. Auch bei Veka stehen mehrere Designs zur Auswahl und das Farbenspektrum ist groß. Generell liegt der Fokus allerdings etwas stärker auf der Funktionalität als bei Schüco und etwas weniger auf der Optik. Dafür glänzen die Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Seit 2014 zählt zu Veka der Fensterprofil-Produzent Gealan, dessen Produkte im direkten Vergleich ähnlich abschneiden wie die des Mutterkonzerns. Bei der Fenster-Welten-GmbH bekommen Sie die PVC-Systeme S 8000 (zweifache und dreifache Verglasung) und S 9000 (dreifachverglast), die mit einem Sechskammersystem entwickelt wurden.

Salamander

Den Konzern gibt es seit über 100 Jahren, die Marke und ihre Fenster- und Tür-Profile stehen für Tradition, Innovation und Qualität. Auf polnischefenster24 finden Sie Elemente von Salamander – und diese zum guten Preis. Mit den Serien greenEvolution und bluEvolution setzt das Unternehmen Maßstäbe. Die Produktlinien sind für besonders auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Energieeffizienz ausgerichtete Kunden konzipiert. Hervorzuheben ist das besonders schlanke Fensterprofil, das mehr Lichteinfall ermöglicht und so zur weiteren Energieeinsparung beiträgt.

In Sachen Farb- und Dekor-Auswahl sind bei Salamander kaum Grenzen gesetzt.

Beratung vom Experten

Alle genannten Marken haben ihre Vorteile. Die Unterschiede liegen meistens im Detail, zum Beispiel verschiedene Luftkammersysteme, unterschiedliches Design-Angebot, schmales Rahmenprofil oder unterschiedliche U-Werte. Je nachdem, wo Ihre Präferenzen liegen: beim Design, optimaler Wärmedämmung und Energiebilanz oder dem Preis-Leistungs-Verhältnis können Sie Ihre Wahl treffen.

Für weitere Informationen sollten Sie sich von Fachleuten beraten lassen, die passend zu Ihrem Bedarf Empfehlungen aussprechen können. Gerne übernehmen das die Experten der Fenster-Welten-GmbH.

Verwandte Beiträge
Endlich neue Fenster: Welches Material eignet sich am besten?

Lesezeit: 4 minuten

Ihr Fensterkauf? Eine absolute Vertrauenssache! Immerhin sollen Ihre neuen Fenster über einen langen Zeitraum dicht und stabil sein sowie auch optisch ihren Zweck erfüllen. Nach heutigen Maßstäben heißt das: Sie…

Beitrag anzeigen
Schallschutzfenster im Alltagstest: Wie gut sind sie wirklich?

Lesezeit: 3 minuten

Bevor Sie eine Wohnung oder ein Haus kaufen, empfiehlt es sich, auch auf den Lärmpegel des Wohnviertels zu achten. Liegt die Immobilie in der Nähe einer Bahnlinie, einer Autobahn oder…

Beitrag anzeigen
Fensterprofile aus Holz oder Kunststoff – welches Material überzeugt auf ganzer Linie? Ein Vergleich.
Kunststoff- und Holzfenster im Vergleich: Qualität zum fairen Preis?

Lesezeit: 2 minuten 18 sekund

Sie stehen vor der schwierigen Entscheidung zwischen Holzfenster oder Kunststofffenster und wünschen sich eine präzise Aufstellung der Unterschiede, Vor- und Nachteile? Bitteschön! In unserem detaillierten Vergleich können Sie die bedeutendsten…

Beitrag anzeigen