Neue Fenster sind immer eine Investition in die Zukunft, aber in der Gegenwart eben auch mit einer größeren Summe verbunden. Und wenn Sie nicht nur eins, sondern alle gleichzeitig tauschen müssen, fallen die Kosten schnell höher aus. Da ist es nur verständlich, dass Sie sich Gedanken über mögliche Ersparnisse machen.
Etwa 30–40 % des gesamten Preises entfallen auf den Fenstereinbau. Also, einfach selber machen und sparen? Wann diese Idee wirklich sinnvoll ist und warum Sie davon lieber die Finger lassen sollten, darum geht es hier.
Was müssen Sie beim Fenstereinbau in Eigenregie beachten?
Fachwissen und ausreichend handwerkliche Vorkenntnisse
Sie wollen mit neuen Fenstern die Energieeffizienz Ihres Hauses steigern? Eine gute Idee! Der Plan lässt sich allerdings nur in die Tat umsetzen, wenn die Fenster korrekt, nach bauphysikalischen Vorgaben und nach den gesetzlichen Bestimmungen eingesetzt werden. Gerade bei der mehrfachen Abdichtung eines Fensters ist Fachwissen und entsprechendes Know-how gefragt, um Fehler und schwerwiegende Folgen wie unzureichende Wärmedämmung, Wärmebrücken, Zugluft, Feuchtigkeitsschäden oder gar Schimmel zu vermeiden. Ein modernes Fenster erfüllt die mit dem CE-Kennzeichen bestätigten Eigenschaften nur, wenn es korrekt eingebaut ist.
Keine Garantie
Wer übernimmt die Gewährleistung, wenn etwas schiefgeht? Keine Versicherung, sondern Sie als Bauherr müssen den Schaden selbst beheben. Das kostet Nerven, Zeit – und wieder Geld. Auch Herstellergarantien greifen dann oft nicht.
Material und Werkzeuge für den Einbau
Für den fachgerechten Fenstereinbau benötigen Sie diverse Materialien und spezielle Werkzeuge, die ebenfalls in Eigenleistung zu kaufen oder zu besorgen sind. Auch das belastet Ihre Finanzen und nimmt Zeit und Energie in Anspruch. Außerdem benötigen Sie Erfahrung im Umgang mit dem Werkzeug.
Zeitaufwand
Neben Material und Werkzeugen muss Ihnen außerdem genügend Zeit zur Verfügung stehen, um die Fenster in Eigenregie zu installieren. Rechnen Sie je nach Größe und Fenstertyp mit etwa zwei bis vier Stunden Arbeitszeit pro Produkt.
Bei einem Einfamilienhaus mit zehn Fenstern müssten Sie einen Zeitaufwand von ungefähr 20 bis 40 Stunden nur für die Montage – ohne Materialbeschaffung etc. – einkalkulieren. Ist es Ihnen das wert?
Entsorgung Ihrer alten Fenster
Nachdem Sie Ihre neuen Fenster montiert haben, müssen Sie Ihre alten Modelle und gegebenenfalls Bauschutt entsorgen, auch das ist mit Kosten, Transportmitteln und Engagement verbunden.
Für wen lohnt es sich, den Fenstereinbau selber zu machen?
Aufgrund der geforderten Fachkenntnisse und qualifizierten handwerklichen Fertigkeiten lohnt es sich für versierte Handwerker mit Erfahrung und genügend Zeit, die Fenster selbst einzubauen. Denn nur dann besteht die berechtigte Hoffnung, dass Ihnen keine Fehler unterlaufen, die hinterher mehr Kosten verursachen als ursprünglich geplant und Sie tatsächlich Geld sparen.
Für alle anderen steht zu viel auf dem Spiel. Deshalb sind Sie besser beraten, einen professionellen Montageservice zu beauftragen, der sein Geld am Ende wert ist.
Vorteile bei der Fenstermontage mit einem professionellen Team wie Fenster-Welten-GmbH
Die Fenster-Welten-GmbH bietet hochwertige Fenster zu Best-Preisen mit professionellem Einbau-Service an. Bei uns sparen Sie schon beim Fensterkauf. Dabei müssen Sie sich um nichts kümmern: Ihre maßangefertigten Fenster werden versandkostenfrei geliefert und zum vereinbarten Termin eingebaut.
Durch die qualifizierte Abdichtung der Monteure nutzen Sie alle Vorteile moderner Fenster für eine optimale Wärmedämmung und Energieeffizienz. Ihre alten Modelle entsorgen wir fachgerecht. Sollte es bei der Montage doch einmal zu einem Fehler kommen, greift die Gewährleistung des Installationsbetriebs und das Problem wird ohne weitere Kosten behoben.
Außerdem gilt eine fünfjährige Garantie der Markenhersteller auf die Profile, die Verglasung sowie die Beschläge, wenn Sie den Fenstereinbau nicht selber gemacht, sondern von Experten haben durchführen lassen. Nur so sind Sie auf der sicheren Seite.
Bei Sonderaufträgen wie denkmalgeschützten Gebäuden oder Fenster-Paketen mit Schall- und Einbruchschutz sollten Sie generell immer auf die Expertise eines Fachbetriebs vertrauen, um das beste Ergebnis zu erhalten.
Sie möchten mehr über die Montageservices der Fenster-Welten-GmbH erfahren? Nehmen Sie Kontakt auf.




