0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Ornamentglas
Teilen auf
Inhaltsverzeichnis

Ornamentglas – was ist das und welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich?

Ornamentglas ist ein gegossenes, gedrucktes oder gewalztes Flachglas. Charakteristisch für das Glas ist seine gemusterte Oberfläche, das Ornament, das jedes Glas zu einem besonderen und individuellen Stück macht. Ornamentglas ist sehr dekorativ und wird häufig als Einsatz in Haustüren, für Glastüren, als Trennwand, bei Möbeln oder als Lampenverglasung genutzt, können aber auch ganz einfach in Fenster eingesetzt werden und einen optischen Anreiz bieten. Des Weiteren findet man es oft an Orten, an denen Lichtdurchlässigkeit gewünscht ist, Durchsicht jedoch nicht. Dank der Ornamentierung und der Musterung ist das Glas nur bedingt durchsichtig. Es findet daher oft als Badfenster und in Duschkabinen Anwendung, da es sich als Sichtschutz anbietet ohne dass Sie auf natürlichen Lichteinfall verzichten müssen. Mehr Informationen zu den einzelnen Einsatzbereichen geben wir von polnischefenster24.de Ihnen in diesem Artikel. In unserem Magazin finden Sie weitere spannende Themen zu Fenstern, Sanierung und Hausbau. Schauen Sie sich doch einmal um!

Unterschiede von Ornamentglas zu Glattglas

Im Gegensatz zu Glattglas, bei dem Einschlüsse im Glas negativ auffallen, sind es gerade diese, die Ornamentglas so besonders machen. Falls Sie sich für Ornamentglas entscheiden, können Sie meist zwischen mehreren Designs wählen. Die Effekte erinnern meist an natürliche Phänomene, wie Wasser, Nebel oder Eisblumen. Es gibt aber auch künstlerisch anmutende Gläser mit ausgearbeiteten Ornamenten. Oft handelt es sich um arabeske Verzierungen mit Schnörkeln oder anderen graphischen Elementen. Im Gegensatz zu Glattglas ist Ornamentglas nicht komplett durchsichtig, sondern teilweise durch die Einschlüsse undurchsichtig, ohne das Licht komplett abzublocken. Genau wie Glattglas können Sie auch Ornamentglas plan und gewölbt erwerben. Genauso ist es möglich, verschiedene Farben, wie Abstufungen von Rot, Gelb, Blau oder Grün bis hin zu grauem und schwarzen Glas, zu bekommen. Dies ist gerade für bestimmte Lichtstimmungen relevant, die Sie mit den verschiedenen Farben erreichen können.

Einbaumöglichkeiten von Ornamentglas

Ornamentglas bietet sich besonders für die Bereiche in der Wohnung oder dem Haus an, in denen Sie nicht auf Lichteinfall verzichten wollen und wo direkte Sicht nicht erwünscht ist, weil viel Wert auf Privatsphäre gelegt ist. Dies ist beispielsweise im Badezimmer der Fall. Hier können Sie mit Ornamentglas gut arbeiten, um sich unbeobachtet und sicher zu fühlen. Fenster, Zwischentüren und Duschkabinen eignen sich hervorragend, um sie mit diesem besonderen Glas zu gestalten. Dank der Lichtdurchlässigkeit wird das Bad optisch vergrößert ohne dass Sie an Privatsphäre einbüßen müssen. Eine weitere Einbaumöglichkeit sind Aussparungen am Eingangsbereich, namentlich der Haustür. Ornamentglas bietet hier eine ansprechende und hochwertige Alternative, die das gesamte Erscheinungsbild auflockert und den Raum optisch größer wirken lässt. Ornamentglas findet auch als Glastrennwand Verwendung. Im Büro oder zuhause zwischen Wohn- und Essplatz sind Trennwände eine gute Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche thematisch voneinander abzugrenzen. Mit Trennwänden aus Ornamentglas setzen Sie einen optischen Akzent, der Licht durchlässt. Es ist sogar möglich, Treppen aus Glas herzustellen – ein optischer Blickfang in jedem Treppenhaus! Ein weiteres Anwendungsgebiet findet man in Lampen. Gerade Außenlampen haben gern einen Lampenschirm aus diesem Glas. Außen bieten sich auch Fassaden- oder Brüstungsverglasungen für den Einsatz von Ornamentglas an. Ihr Haus wirkt modern, lichtdurchflutet und hebt sich von den Nachbarshäusern ab. Dabei ist das Glas witterungsbeständig und schafft selbst bei schlechten Wetterbedingungen angenehmes Licht. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig – allein Ihre Fantasie setzt ihnen Grenzen.

Ornamentglas reinigen – so geht’s

Ornamentglas können Sie ganz einfach reinigen. Sie wischen es einfach mit einem normalen Fensterputztuch und sanftem Reinigungsmittel ab und gehen mit einem Fensterleder hinterher. So bleibt Ihr Fenster sauber und behält seinen Glanz und seine lange Haltbarkeit.

Verwandte Beiträge
Wie bekomme ich den Bauschaum vom Fensterrahmen ab
Wie man den Bauschaum effektiv vom Fensterrahmen bekommt?

Lesezeit: 3 minuten 23 sekund

Bauschaum ist ein sehr wichtiges Hilfsmittel, das bei der Montage von Türen oder Fenstern eingesetzt wird. Der Schaum sorgt für eine zuverlässige Abdichtung und gleichzeitig fixiert er die Fenster stabil…

Beitrag anzeigen
Zerbrochene Scheibe im Fenster, was kann man tun?

Lesezeit: 4 minuten

Zerbrochene Scheibe im Fenster, was kann man tun?   Ein unvorsichtiger Ballschuss und die Scheibe in deinem Fenster zerbricht. Und es kommt auch vor, dass sie auch ohne “Hilfe” des…

Beitrag anzeigen
Wartung und Pflege ist bei Holzfenstern besonders wichtig

Lesezeit: 4 minuten

Wartung und Pflege ist bei Holzfenstern besonders wichtig Holzfenster geben dem eigenen Zuhause einen ganz besonderen Flair. Damit sie jedoch auch über Jahre hinweg ihr schönes Aussehen und die volle…

Beitrag anzeigen