0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Welche Werkzeuge benötigen Sie für die Fenstereinstellung?
Teilen auf
Werkzeug für die Fenstereinstellung
Inhaltsverzeichnis

Welche Werkzeuge benötigen Sie für die Fenstereinstellung?

Fenster dienen nicht nur der Belichtung, sondern auch der Belüftung. Sie schützen ferner vor Kälte und Lärm sowie prägen das Design der Hausfassade. Auch hochwertige, sorgfältig verarbeitete Fenster können jedoch im Laufe der Zeit ihre Funktionalität verlieren. Probleme beim Öffnen oder Schließen, Zugluft oder Feuchtigkeit sind häufige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihr Fenster eingestellt werden muss. 

In diesem Artikel erfahren Sie, welches Werkzeug für die Fenstereinstellung benötigt wird und welche Hilfsmittel die Fenstereinstellung erleichtern können. 

Wann ist eine Fenstereinstellung erforderlich?

Oft müssen Fenster gleich nach dem Einbau eingestellt werden – dadurch werden eventuelle Ungenauigkeiten bei der Montage korrigiert. Allerdings sollte die Fenstereinstellung auch in folgenden Fällen durchgeführt werden:

  • Wenn es Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen gibt. Ist das Öffnen oder Schließen des Fensters nur mit Kraftaufwand möglich? Hakt das Fenster? Wahrscheinlich sind die Scharniere falsch eingestellt;
  • Wenn das Fenster nicht mehr vollständig geschlossen werden kann;
  • Wenn Sie das Fenster anheben oder herunterdrücken müssen, um es zu öffnen oder zu schließen;
  • Wenn kalte Luft eindringt, obwohl das Fenster geschlossen ist;
  • Wenn der Fenstergriff nach dem Schließen des Fensters nicht senkrecht steht;

Wie oft sollte man Fenster einstellen? Damit sie ihre Funktion erfüllen können, sollten sie maximal alle 2 Jahre gewartet und eingestellt werden.

Das benötigte Werkzeug für die Fenstereinstellung

Möchten Sie Ihr Fenster auf eigene Hand einstellen? Sie benötigen dazu einige Werkzeuge:

  • Inbusschlüssel (Sechskantschlüssel) – dabei handelt es sich um das wichtigste Werkzeug für die Fenstereinstellung. In der Regel werden Inbusschlüssel in den Größen 4 bis 6 mm benötigt. Mit einem Inbusschlüssel können Sie Scharniere (horizontal, vertikal) und den Anpressdruck einstellen;
  • Schraubendreher – Sie benötigen sowohl einen Kreuzschlitz-, als auch einen Schlitz-Schraubendreher. Mithilfe eines Schraubendrehers können Sie Griffe entfernen und befestigen sowie kleine Schrauben justieren. Wichtig! Die Schraubendrehergröße muss zur Schraube passen, damit ihr Kopf nicht beschädigt wird;
  • Wasserwaage – mit ihrer Hilfe können Sie die horizontale und vertikale Position des Fensters überprüfen. Verwenden Sie eine Wasserwaage nach jeder Anpassung der Scharniere;
  • Zange – mit einer Zange lassen sich nicht nur kleinere Elemente greifen, sondern auch festsitzende Schrauben drehen und ziehen. Bei der Fenstereinstellung können Flach- oder Kombizangen hilfreich sein. 

Bevor Sie Ihr Fenster einstellen, sollten Sie die Herstelleranleitung gründlich studieren. 

Zusätzliche Hilfsmittel für die Einstellung der Fenster

Neben dem richtigen Werkzeug für die Fenstereinstellung benötigen Sie auch einige Hilfsmittel, um den gewünschten Effekt zu erzielen:

  • Silikonspray oder Schmiermittel – Scharniere und Beschläge benötigen regelmäßige Pflege, um einwandfrei zu funktionieren. Regelmäßig sollten Sie beweglichen Teile, welche nicht wartungsfrei sind, mit einem zugelassenen Schmiermittel versorgen, um ihre Leichtgängigkeit zu fördern. Schmiermittel reduzieren die Reibung und dadurch verlängern die Lebensdauer der Fensterscharniere und Beschläge;
  • Reinigungstücher oder Lappen – vor der Fenstereinstellung sollten Sie die Fensterbeschläge und -dichtungen gründlich reinigen, da Staub und andere Verschmutzungen die Justierung erschweren könnten. Setzen Sie auf fusselfreie Tücher, die keine Rückstände hinterlassen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie einen milden Reiniger verwenden;
  • Schutzhandschuhe – dank hochwertigen Handschuhen können Sie nicht nur Verletzungen durch scharfe Kanten, sondern auch Verschmutzungen und Reizungen vermeiden. Wählen Sie Feinmechaniker-Handschuhe, die ein gutes Tastgefühl bieten;
  • Fensterdichtungsband – wenn die Fensterdichtungen alt oder beschädigt sind, können Sie bei der Fenstereinstellung eine schnelle Reparatur durchführen. Reinigen Sie die Fläche gründlich, bevor Sie das Dichtungsband anbringen. Das Band sollten Sie sorgfältig drücken. Wichtig! Ein Fensterdichtungsband ist nur eine Übergangslösung!

Montage-Partner der Fenster-Welten-GmbH werden

Sind Sie ein erfahrener Fensterbauer? Suchen Sie nach neuen Kunden? Werden Sie Montage-Partner der Fenster-Welten-GmbH! Bei Fenster-Welten-GmbH bieten wir unseren Kunden moderne Fenster aus Polen mit Einbau an. Wir möchten, dass unsere Kunden auch renommierte Montage-Betriebe über unser Portal finden können. 

Oder vielleicht möchten Sie neue Fenster kaufen? Vergessen Sie nicht, dass eine fachgerechte Montage für ihre Funktionalität, Energieeffizienz und Langlebigkeit sorgt. Vertrauen Sie auf unsere erfahrenen Partner!

Verwandte Beiträge
Wie kann man die Fenster schmücken

Lesezeit: 5 minuten 20 sekund

Wie kann man die Fenster schmücken, damit sie eine schöne Dekoration darstellen und ihre Nutzfunktionen erfüllen? Kannst du dich daran erinnern, als du deine Wohnung oder ihren Entwurf zum ersten…

Beitrag anzeigen
Effektiver Sonnenschutz für Fenster – Komfort & Schutz

Lesezeit: 4 minuten 18 sekund

Sonnenschutz für die Fenster – Lichtschutz und Wohlfühlklima in jedem Zimmer Die Frage wozu Sonnenschutz für die Fenster wichtig ist, stellt sich spätestens an einem heißen Sommertag, wenn die Sonne…

Beitrag anzeigen
Fensterpflege im Winter – Tipps für Reinigung & Wartung

Lesezeit: 4 minuten 17 sekund

Fenster winterfit machen – Rinigung, Pflege und Wartung für die Fenster Mindestens einmal im Jahr sollten die Fenster eine Komplettpflege bekommen. Ideal dafür ist der Herbst. Für eine gründliche Pflege…

Beitrag anzeigen