0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Fenster und Unwetter – herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen
Teilen auf
Fenster witterungsbeständig
Inhaltsverzeichnis

Fenster und Unwetter – herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen

Unwetter wie Regen und Gewitter, aber auch Starkregen, haben in den vergangenen Jahren stark an Intensität zugenommen. Daher ist es kein Wunder, wenn die Schäden, die durch Unwetter an oder sogar in Gebäuden entstehen können, heute ebenfalls verstärkt auftreten. Mit einem effizienten Schutz vor Unwettern aller Art lassen sich die möglichen Schäden auf ein Mindestmaß begrenzen. Ihr Spezialist für Fenster und Türen aus Polen berät Sie zu diesem Thema gern.

Vor einem Unwetter oder bei längerer Abwesenheit Rollläden schließen

Sie sind gern auf Reisen und wollen Ihr Haus oder die Wohnung optimal gegenüber Wind, Wetter und Regen absichern? Für den Fall, dass Sie Rollladen an den Fenstern haben, lassen Sie diese vor Ihrem Weggang runter, am besten bis ganz nach unten, sodass es auch keine Rillen mehr gibt, welche das Licht durchlassen. Die in der Regel sehr kompakten Rollladen sind die perfekten Sicherungssysteme, wenn es um einen effizienten Schutz vor Unwettern geht.

Sollte man die Fenster bei Gewitter offen lassen?

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Fenster und Türen vor dem Beginn eines Gewitters unbedingt schließen. Auch wenn es heute auf jedem Gebäude einen Blitzableiter gibt, kann es passieren, dass durch den im Vorfeld eines Gewitters häufig auftretenden Sturm zu Schäden in Ihrem Gebäude kommt. Außerdem, sind die Fenster bei Gewitter offen gelassen, können selbst herumfliegende Gegenstände wie Unrat oder Gartenreste in Ihre Räume gelangen und dort einen Schaden verursachen können. Es ist ebenfalls wichtig, auf die Vorschriften der Versicherung zu achten, damit Sie im Falle eines Schadens den vollen Schutz aus Ihrer Police erhalten können,

Bei einem nahenden Gewitter Balkon- und Terrassentür schließen

Denken Sie bei einem nahenden Gewitter ebenfalls an das Schließen der Balkon- und Terrassentür, denn es ist ebenfalls in diesem Bereich möglich, dass durch die geöffnete Tür Gegenstände in das Innere gelangen, die zu Schäden führen können. Der durch den Wind entstehende Sog in den Wohnräumen kann zudem weitere Schäden erzeugen. Es genügt in diesem Zusammenhang übrigens nicht, dass Sie diese Fenster kippen, sondern Sie müssen diese fest schließen und den Schließmechanismus des Fensterriegels betätigen.

Dach- und Kellerfenster sichern

Gern vergessen werden in diesem Moment die Dach- und Kellerfenster, welche Sie ebenfalls verschließen müssen, um einen optimalen Schutz des Hauses zu erreichen. Durch den Sog, der selbst über mehrere Etagen in einem Haus entstehen kann, können auch durch ganz oder halb geöffnete Fenster Schäden an Haus und Mobiliar entstehen.

Sowohl außen, als auch innen bitte lose Gegenstände sichern

Wie Sie sehen, ist im Bereich eines anziehenden Gewitters an vieles zu denken, Je besser Sie die Handgriffe geprobt haben, desto schneller können Sie Ihr Hab und Gut vor eventuellen Schäden durch Gewitter schützen. Denken Sie in diesem Zusammenhang auch daran, dass Sie lose Gegenstände sichern, die sich im Garten oder auf dem Balkon sowie im Eingangsbereich befinden. Neben Blumentöpfen können dies auch leichtere Sonnenschirme und Gartenmobiliar sein. Je besser Sie für den Notfall die notwendigen Handgriffe in Gedanken bereits durchgespielt haben, umso schneller sind Sie dann im Falle eines Falles abgesichert und können das Gewitter in aller Ruhe an sich vorbeiziehen lassen,

Elektrogeräte vom Netz trennen

Smartphone, Tablet und Fernseher gehören heute zur Grundausstattung eines jeden Haushaltes. Zieht ein Gewitter an, nehmen Sie die Geräte daher sofort vom Netz. Auch wenn größere Schäden dank des vorhandenen Blitzableiters nicht zu erwarten sind, können kurzzeitige Stromschwankungen die empfindlichen Geräte beschädigen. Auch in diesem Fall denken Sie an die Vorgaben aus der Police Ihrer Versicherung.

Mit den genannten Maßnahmen dürfte es für Sie kein Problem darstellen, selbst starken Gewittern entspannt gegenüber zu treten. Je besser Sie sich auf einen solchen Fall in Gedanken vorbereitet haben, desto schneller sind Sie dann, wenn es darum geht, bei einem aufziehenden Gewitter schnell alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Haben Sie in diesem Zusammenhang weitere Fragen, können Sie diese in der Regel auch an Ihre Versicherung richten, denn diese ist gern bereit, Sie bestmöglich über alle Risiken aufzuklären. Alternativ fragen Sie Ihren Experten für Türen und Fenster aus Polen an. Dieser berät Sie ebenfalls gern und stattet Sie bei Bedarf mit den passenden Produkten aus. Übrigens sprechen die Mitarbeiter des Experten die deutsche Sprache, sodass Sie sich optimal beraten und unterstützen lassen können.

Verwandte Beiträge
Fensterrahmen

Lesezeit: 5 minuten 12 sekund

Pflegeleicht oder doch besser gut gedämmt: Fensterrahmen Aluminium, Holz oder Kunststoff: Das Angebot an Fensterrahmen ist groß. Für welches Material sich ein Bauherr entscheidet, das bleibt ganz ihm und seinem Geschmack überlassen. So sind…

Beitrag anzeigen
Einbruchsicherung Fenster
Einbruchsicherung Fenster: So Schützen Sie Ihr Zuhause Vor Einbrüchen

Lesezeit: 4 minuten

Einbruchsicherung Fenster: So Schützen Sie Ihr Zuhause Vor Einbrüchen Wenn es um Einbrüche geht, sind Fenster oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette eines Hauses. In diesem Artikel werden wir…

Beitrag anzeigen
Innenfensterbank für Holzfenster diese Aspekte sind zu beachten

Lesezeit: 4 minuten 8 sekund

Innenfensterbank für Holzfenster diese Aspekte sind zu beachten Die Innenfensterbank dient der Raumgestaltung und der Fensterdekoration. Sie vervollständigt das Design Ihres Fensters. Fensterbänke gibt es im passenden Zuschnitt für Standardfenster…

Beitrag anzeigen