Inhaltsverzeichnis

Oberflächenbehandlung von Holzfenstern – welche Lösungen gibt es?

Holzfenster strahlen auch noch heute einen ganz besonderen Charme aus, weshalb sich Haus- oder Wohnungsbesitzer gerne für diese Fensterart entscheiden. Vielleicht haben auch Sie Bedenken, wie Sie die Holzfenster richtig pflegen können? Der nachfolgende Text klärt auf.

Warum Sie die Oberfläche behandeln sollten

Ein Holzfenster stellt im Gegensatz zum herkömmlichen Kunststofffenster natürlich eine andere Herausforderung dar, gerade wenn es um die Pflege und Wartung eines Holzfensters geht. Die Oberfläche, bzw. der Rahmen eines Holzfensters kann aus unterschiedlichen Holzarten bestehen. Ganz gleich ob Eiche, Buche oder ein anderes Holz- dieses Material hat ganz andere Eigenschaften als zum Beispiel Kunststoff, ist anfälliger gegenüber Wind, Wetter, Regen und andere äußere Einflüsse. Zudem nagt gerade am Naturmaterial Holz der Zahn der Zeit- sprich das Fenster kann vermodern oder brüchig werden. Darum sollten Sie die Oberfläche auf jeden Fall in regelmäßigen Abständen kontrollieren und behandeln/pflegen.

Diese Anstrichmittel für Holzfenster gibt es

Wenn Sie Ihr Holzfenster entsprechend pflegen möchten, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, dies zu bewerkstelligen. Sie können Holzfenster entweder lasieren, streichen oder lackieren, können somit auf Lasur, Farbe oder Lack zurückgreifen. Beim Lackieren der Fenster wird meist der Charme oder die Holzstruktur des Fensters überdeckt, da der Lack sehr dick ist. Achten Sie darauf, dass der Lack für den Außenbereich geeignet ist. Bei einer Lasur wird die Struktur des Fensters erhalten, da sie dünner ist. Wählen Sie eher eine Dickschichtlasur aus, um das Holz vor Witterungen zu schützen. Auch diverse Farben können geeignet sein, allerdings sollten Sie sich im Vorfeld erkundigen, ob Sie Ihr Holzfenster möglicherweise vor dem Streichen vorbehandeln müssen. Die Farbe sollte für den Außenbereich geeignet sein.

Welches Öl für Holzfenster geeignet ist

Unser Angebot von Fenster-Welten erstreckt sich auf ein großangelegtes Holzfenster Sortiment. Damit unsere Fenster Sie lange erfreuen, sollten Sie sie regelmäßig ölen, um Verschlussstellen und Beschläge zu pflegen. Nur so kann die einwandfreie Funktionalität der Fenster gewährleistet werden. Welches öl für Holzfenster soll man jedoch verwenden? Nutzen Sie unbedingt säure- und harzfreies Öl, wie zum Beispiel Nähmaschinenöl. Sie können auch das gebräuchliche Vielzweckspray WD40 verwenden. Geben Sie auf alle Scharniere und Verschlussteile einen kleinen Tropfen Öl, den Sie anschließend mit einem Pinsel gut verteilen und vergessen Sie auch die unteren Elemente nicht. Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung des Herstellers und unterziehen Sie unsere Fenster von Fenster-Welten mindestens einmal im Jahr dieser Öl-Pflege.

Welche Farbe als Anstrich wählen?

Unsere Holzfenster von Fenster-Welten bieten Ihnen unterschiedliche Varianten, um Ihr Haus zu verschönern. Ob nun grau, blau, braun, schwarz.. Ihren Wünschen sind nahezu keinen Grenzen gesetzt. Doch was tun, wenn Sie Ihr Fenster auf eigenen Wunsch streichen möchten? Achten Sie darauf, Ihre Fenster auszuhängen und Griffe abzuschrauben. Je nach Zustand des Holzes und der alten Farbe können Sie den Fensterrahmen leicht abschleifen. Nachdem Sie die Fenster vorbereitet und ggf. grundiert haben, sollten Sie die geeignete Farbe entlang der Maserung auftragen. Je öfter Sie die gewählte Farbe auftragen, umso kräftiger fällt das Farbergebnis aus, frischen Sie das Farbergebnis 1-2 mal im Jahr mit so genannter Pflegemilch auf.

Farbtöne für Holzfenster, was beachten?

Unsere Holzfenster von Fenster-Welten lassen sich dank diverser Farben wunderbar mit Ihrem Haus und Umfeld kombinieren. Auf unserer Seite erhalten Sie einen Überblick über unser reichhaltiges Farbspektrum, so dass Sie garantiert eine passende Fensterfarbe finden sollten. Sie sollten die Fensterfarbe passend zur Hausfassade oder Hausfarbe auswählen. Eine durchdachte Entscheidung ist notwendig, da Sie unsere Fenster sehr viele Jahre Ihr Eigen nennen werden. Damit Ihr Haus nicht zu „düster“ wirkt, sollte die Fensterfarbe möglichst nicht zu dunkel ausfallen. Sehr oft werden weiße, beige oder braune Fenster ausgewählt. Zudem kommt es auch darauf an, ob Sie beispielsweise ein modernes Haus oder ein altes Fachwerkhaus besitzen. Die Fensterfarbe sollte auf jeden Fall den Charme Ihres Hauses widerspiegeln.

Die Wartung und Pflege von Holzfenstern

Damit unsere Holzfenster von Fenster-Welten Ihnen möglichst lange Freude bereiten, sollten Sie die Fenster ein oder zwei Mal im Jahr kontrollieren und Warten. Dieses Vorhaben sollten Sie vor allem auf den Frühling oder die Sommermonate legen, da Sie, wenn Sie die Fenster streichen, ölen oder lasieren möchten, gut draußen trocknen lassen können. Überprüfen Sie das Holz und seine Struktur, ob beispielsweise die Farbe abgeplatzt oder abgeblättert ist. Wenn nötig, ölen Sie die Scharniere und Verschlussstellen des Fensters. Da Holzfenster in der Regel nicht so stark verschmutzen wie Kunststofffenster, müssen Sie die Rahmen weniger reinigen.

Mit ein wenig Wissen und Geschick können Sie unsere Holzfenster ganz leicht selbst Warten und Pflegen und sich noch etliche Jahre an ihnen erfreuen. Zudem ist nicht viel handwerkliches Geschick von Nöten, um die Arbeiten auszuführen.