Außenjalousie für Fenster haben praktische und ästhetische Vorteile
Außenjalousien für die Fenster haben nicht nur praktische, sondern auch rein ästhetische Vorteile für den Nutzer. Zum einen halten sie nämlich sowohl unerwünschte Blicke, als au zum anderen zu viel Sonneneinstrahlung fern – wenn dies gewünscht ist. Wir von Fenster-Welten führen auch praktische Jalousien für nahezu jeden Einsatzbereich und die richtige Außenjalousie für nahezu jeden Stil und Geschmack.
Warum Außenjalousie montieren?
Fenster mit Außenjalousie sehen nicht nur hübsch aus, sie haben auch einen äußerst praktischen Nutzen: Neben allzu neugierigen Blicken, etwa von den Nachbarn, halten sie auch unangenehme Sonneneinstrahlungen draußen. Zugleich halten sie Wärme oder auch Kälte jedoch im Inneren der Räumlichkeiten fest. Das bedeutet, dass sie im Sommer für Kühle und im Winter für Wärme in den Wohn-, Arbeits- oder Geschäftsräumen sorgen. Dadurch lassen sich sowohl das Tageslicht als auch die außen vorherrschenden Wetterverhältnisse ganz flexibel für sich nutzen – und die Jalousien steigern den Wohnkomfort auf vielerlei Arten und Weisen.
Geeignetes Material für die Außenjalousie
Außenjalousien gab es im Laufe ihrer langen Geschichte in den verschiedensten Materialarten vertreten: von Kunststoff über Metall bis hin zu Holz, war bisher alles zu finden. Die Zeiten haben sich hier nicht so stark geändert, denn alle diese Materialien sind zum Teil nach wie vor zu finden; die beliebteste Variante sind heute allerdings Jalousien, bei denen die Lamellen aus Metall wie Aluminium bestehen. Vor allem Aluminium vereint nämlich zahlreiche Eigenschaften, die für Außenjalousien sehr wichtig oder auch positiv sind: Es heizt sich nicht auf, ist pflegeleicht, wetterbeständig und leicht. Zudem ist Aluminium sehr kostengünstig und lässt sich ungemein gut verarbeiten.
Welche Typen der Außenjalousien gibt es?
Außenjalousien unterscheiden sich jedoch nicht nur in den Materialarten, in denen sie heute verfügbar sind, sondern auch in ihrer Art. Diese bezieht sich meistens auf die Größe und Funktionsfülle der Lamellen, die verbaut wurden. Je nach Typ lassen sich diese zum Beispiel flexibler einstellen, sodass je nach Belieben mal mehr und mal weniger Tageslicht ins Innere der Räumlichkeiten fallen kann, während die Wärme oder auch Kälte draußen bleibt. Darüber hinaus sind heute aber auch verschiedene Antriebsarten verfügbar: etwa ein elektrischer und somit automatischer Motor oder eine Kurbel, mit denen die Jalousien manuell und mit der Hand betrieben werden können.
Kann man Außenjalousien nachrüsten?
Jalousien an der Außenseite haben zahlreiche Vorteile, nicht immer wurden sie jedoch direkt an das Gebäude angebracht. Natürlich können Außenjalousien jederzeit nachgerüstet werden. Nur in den wenigsten Fällen ist dies baulich nicht möglich, um Zweifelsfall kann bei Fragen und Unsicherheiten jedoch stets ein Fachmann wie wir es sind aushelfen. Außenjalousien können heute problemlos auch auf kniffeligste Maße angefertigt werden.
Außenjalousien elektrisch oder manuell?
Wie bereits erwähnt sind Außenjalousien heute sowohl als manuell mit der Kurbel betriebene als auch als bequeme elektrisch betriebene Variante vertreten. Was im Einzelfall die richtige Antriebsart ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Allerdings haben beide Varianten, die übrigens auch verbunden werden können, sodass beides möglich ist, ihre Vor- und Nachteile. Manuell betriebene Jalousien sind oft kostengünstiger, während elektrisch betriebene Motoren bequemer zu handhaben sind. Diese können zudem auch über das Herunter- und Herauffahren hinaus mittels Steuereinheiten so ausgerüstet werden, dass sie zum Beispiel auch zeitlich programmiert werden können. Zudem lassen sich elektrisch betriebene Jalousien auch durch ferngesteuerte Bedieneinheiten steuern. Das ist vor allem dann angenehm, wenn man selbst nicht mehr so mobil ist und sich in puncto Komfort dennoch nicht einschränken lassen will.
Außenjalousien vs. Rollladen
Auch Rollladen lassen sich herunterfahren oder herunterrollen und halten so vor allem ungewolltes Tageslicht und Blicke draußen. Normale Rollladen lassen sich hingegen nicht – wie Außenjalousien – so verstellen, dass sie dennoch noch Tageslicht einfallen lassen. Das bedeutet: Man muss sich zwischen dunkel oder hell entscheiden. Bei Jalousien ist das anders und das machen die Lamellen möglich, die in ihrem Winkel je nach Typ relativ frei verstellt werden können. Wenn es um die Frage geht, ob man lieber Jalousien außen oder innen anbringen soll, lässt sich zudem sagen, dass ein Anbringen außen sinnvoller ist, weil die Wärme oder auch Kälte von außen so gar nicht erst ins Innere des Raumes gelangen kann. Dadurch lässt sich, je nach Bautyp des Hauses, der Fenster und der Jalousien, bis zu 80 Prozent der Kälte oder auch Wärme je nach Wunsch in der Wohnung oder draußen halten.
Außenjalousien erhöhen den Komfort in den eigenen vier Wänden ungemein, indem sie wie bereits mehrfach angedeutet Kälte, Wärme oder Tageslicht stets sehr flexibel drinnen oder draußen halten. Dadurch erhöhen sie aber nicht nur den Komfort, sondern können auch die Energiekosten senken. Bei weiteren Fragen beraten wir von Fenster-Welten gerne unverbindlich und umfangreich.