0335 – 86 92 75 43
Mo. – Fr. 8:00-18:00

Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder)
Besuchen Sie uns!

service@fensterwelten24.de
Schreiben Sie uns!

Dämmung für Rollladenkästen
Teilen auf
Inhaltsverzeichnis

Die Dämmung für Rollladenkästen – Was passiert bei schlecht gedämmten Rollladenkästen?

Ein Rollladenkasten, der in Ihre Wand integriert wird, muss luftdicht eingebaut werden, um eine gute Wärmedämmung zu erzielen. Die Dämmung für Rollladenkästen ist wichtig, um einem Wärmeverlust vorzubeugen. Hierdurch verhindern Sie, dass beim Heizen die Energie nach draußen geleitet wird. Gerade im Winter gelangt die Energie im oberen Bereich Ihrer Fenster schnell nach draußen, denn dort entstehen häufig Kältebrücken. Eine Kältebrücke ist nicht nur für das Raumklima schlecht, sondern auch für den Energieverbrauch in Ihrem Haus.

Gibt es in Ihrem Haus Kältebrücken, geben Sie zu viel Energie in die Umwelt ab und müssen stetig nachheizen. Ein wenig konstantes Raumklima führt dazu, dass Sie gerade im Winter und Herbst häufig frieren. Deshalb sparen Sie mit einer guten Dämmung für Rollladenkästen Geld und schonen Sie die Umwelt.

Die Dämmung für Rollladenkästen – Das sollten Sie vor dem Dämmen beachten

Die Dämmung für Rollladenkästen

Haben Sie festgestellt, dass Ihre Rollladenkästen schlecht gedämmt sind? Dann kann Ihnen eine Dämmung für Rollladenkästen dabei helfen mit mehr Komfort leben zu können. Meist sind es die älteren Rollladenkästen, also jene die vor dem Jahr 2000 verbaut wurden, welche eine nachträgliche Dämmung benötigen. Wussten Sie, dass eine Dämmung für Rollladenkästen gar nicht teuer ist? Auch wenn Sie ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, können Sie einen Rollladenkasten bereits ab etwa 20 Euro dämmen.

Beachten Sie jedoch, dass Sie für dem Anfertigen einer Dämmung für Rollladenkästen Ihren Mieter um Erlaubnis fragen müssen. Haben Sie keine Genehmigung Ihres Vermieters, können Sie sich strafbar machen. Besonders wenn die Dämmung für Rollladenkästen nicht fachlich korrekt ausgeführt wird, kann dies dazu führen, dass sich Feuchtigkeit beziehungsweise Schimmel bildet. Deshalb sollten Sie Ihren Vermieter immer um Erlaubnis fragen und die Dämmung für Rollladenkästen sauber ausführen.

Die Dämmung für Rollladenkästen – Der erste Schritt

Egal ob Sie Profi oder Laie sind, eine Dämmung für Rollladenkästen ist nicht schwer umsetzbar. Zu Beginn müssen Sie die Revisionsöffnung finden und aufschrauben. Die Öffnung können Sie im unteren oder frontalen Bereich Ihres Rollladenkastens finden und ganz einfach aufschrauben. Haben Sie Ihren Rollladenkasten geöffnet, müssen Sie ausmessen, wie dick Ihre Dämmung höchstens sein darf. Als Maßstab hierzu müssen Sie bedenken, dass Ihr Rollladen nach der Dämmung für Rollladenkästen ohne Problem herunter und hinauf gelassen werden kann.

Damit Sie einfacher ausmessen können, besteht die Option, dass Sie sich eine Schablone aus Pappe zuschneiden und diese im Nachhinein einfach ausmessen. Hierdurch können Sie die exakten Maße einer Dämmung für Rollladenkästen bestimmen, ohne einen großen Aufwand ausüben zu müssen.

Die Dämmung für Rollladenkästen – Der letzte Schritt

Grundsätzlich gilt, dass eine besonders große Menge an Dämmmaterial in Ihrem Rollladenkasten dafür steht, dass Sie viel Energie sparen können. Trotzdem müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihren Rollladen ohne Probleme nutzen können. Verwenden Sie als Material zur Dämmung für Rollladenkästen einfach Styrodurplatten. Die Styrodurplatten können von Ihnen problemlos zugeschnitten werden, um exakt in Ihren Rollladenkasten zu passen. Im Anschluss an das Zuschneiden Ihrer Dämmplatte, können Sie diese mit einem spezifischen Kleber an die Wände von Ihrem Rollladenkasten anbringen.

Achten Sie darauf, dass Sie jede einzelne Wand Ihres Rollladenkastens auskleiden, damit Sie lästigen Wärmebrücken keine Chance geben.

Die Dämmung für Rollladenkästen – Die Alternativen

Möchten Sie die Dämmung Ihres Rollladenkastens ohne ein Zuschneiden von Dämmplatten ausführen, können Sie im Baumarkt oder anderen Spezialgeschäften flexible Elemente zum Dämmen erwerben. Diese müssen Sie nicht mehr zuschneiden, sondern können Sie einfach verwenden. Sie sollten bei der Auswahl dieser flexiblen Dämmplatten jedoch darauf achten, dass alle Wände Ihres Rollladenkastens perfekt ausgekleidet sind, denn nicht immer passen die biegsamen Elementegenau in jeden Rollladenkasten. Gerade die Seitenelemente Ihres Rollladenkastens werden häufig nicht richtig durch flexible Dämmelemente abgedeckt.

Möchten Sie die Seitenwände Ihres Rollladenkastens gut abdichten, können Sie eine zusätzliche Dämmplatte verwenden. Außerdem müssen Sie daran denken, dass Sie mögliche Ritzen in Ihrem Rollladenkasten vor dem Einlegen der Dämmelemente mit Silikon verschließen. Denken Sie nicht daran, die Fugen mit Silikon zu verschließen, kann Luft vom Außenbereich nach innen dringen und so auch warme Heizungsluft im Winter nach draußen leiten.

Wussten Sie bereits, dass Sie auch die Zugluft reduzieren können, welche durch den Rollladengurt eintritt? Nutzen Sie hierfür spezifische Dichtungen, die es günstig beim Fachhändler gibt und dichten Sie in wenigen Minuten Ihren Rollladenkasten sowie den Gurt komplett ab.

Die Vorzüge einer Dämmung für Rollladenkästen

Eine Dämmung für Rollladenkästen ist günstig und erfordert nur wenig Zeit. Trotzdem dämmen nur wenige Menschen Ihren Rollladenkasten. Durch das Dämmen Ihres Rollladenkastens sorgen Sie nicht nur für eine deutliche Reduktion Ihrer Heizkosten, sondern auch für eine Verminderung von Straßenlärm. Hierdurch können Sie sich in Ihrer Wohnung noch besser entspannen, denn vorbeifahrende Autos, spielende Kinder sowie laute Gespräche auf der Straße werden seltener gehört.

Gibt es Gründe, die gegen eine Dämmung für Rollladenkästen sprechen?

Sind Sie gerade in eine neue Wohnung oder ein neues Haus umgezogen und planen in nächster Zeit den Fenstertausch, dann ist eine Dämmung für Rollladenkästen nicht zu empfehlen. Investieren Sie das Geld, welches Sie für eine Dämmung Ihrer Rollladenkästen verwenden wollten, lieber für Ihre neuen Fenster, die Ihnen tolle Vorteile bieten.

Planen Sie, innerhalb der nächsten Jahre Ihre Fenster auszutauschen, kann sich die Dämmung Ihrer Rollladenkästen noch lohnen. Wägen Sie deshalb ab, wann Sie Ihre Fenster austauschen möchten und ziehen Sie dann eine Dämmung für Rollladenkästen in Erwägung.

Verwandte Beiträge
3 Gründe, warum es sich lohnt 3-Scheiben-Pakete aus zu wählen

Lesezeit: 4 minuten

3 Gründe, warum es sich lohnt 3-Scheiben-Pakete aus zu wählen Wir nehmen an, dass du nicht im Mittelmeerklima, sondern in Deutschland lebst, weswegen du wahrscheinlich unter gleichzeitiger finanzieller Einsparung, die…

Beitrag anzeigen
Fenster für Garage – mehr Licht und einfacher Zugang

Lesezeit: 4 minuten 8 sekund

Fenster für Garage – mehr Licht und einfacher Zugang Sorgen Sie in Ihrer freistehenden Garage für Tageslicht. Wir bieten Ihnen bei polnischefenster24 hochwertige Fenster mit vielen verschiedenen Rahmen, energieeffizient und…

Beitrag anzeigen
Vorhang oder Tag-Nacht-Rollladen – Was passt besser?

Lesezeit: 3 minuten 9 sekund

Scheibengardine, Vorhang oder vielleicht ein Tag-Nacht-Rollladen? Was kannst du am Fenster aufhängen? Das Fenster sollte vor allem von guter Qualität und Haltbarkeit sein und andere notwendige “technische” Parameter haben. Solche…

Beitrag anzeigen