In vielen denkmalgeschützten Gebäuden und in Altbauten gibt es alte Fenster, die keinen guten Wärmeschutz bieten. Dadurch steigen die Heizkosten im Herbst und Winter und trotzdem ist es in der Regel nicht genügend warm. Wie kann man dieses Problem lösen? Sie können sich vor niedrigen Temperaturen mit einem praktischen Vorsatzfenster schützen.
In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, was ein Vorsatzfenster ist und wie es montiert werden sollte. Wir hoffen, dass Sie nützliche Informationen bei uns finden.
Was ist ein Vorsatzfenster?
Bei einem Vorsatzfenster (bzw. Winterfenster) handelt es sich um ein zusätzliches Fensterelement, das im Herbst und Winter in der Fensterlaibung montiert werden kann, um vor Wärmeverlusten zu schützen. Praktische Vorsatzfenster bestehen aus einem soliden Rahmen und einer transparenten Scheibe, z. B. aus Acryl – sie lassen sich sowohl von innen als auch von außen anbringen.
Was wichtig ist, können praktische Vorsatzfenster (mit etwas Geschick) schnell und reibungslos montiert werden. Sie müssen dazu keinen Fachmann beauftragen!
Vorsatzfenster. Ihre Vorteile im Überblick
Warum entscheiden sich so viele Menschen für ein Vorsatzfenster, statt ihre alten Fenster auszutauschen? Folgende Argumente sprechen für diese Lösung:
- In denkmalgeschützten Gebäuden dürfen bestehende Fenster oft nicht ausgetauscht werden. Mit hochwertigen Vorsatzfenstern ist es möglich, den Wärmeschutz und den Wohnkomfort zu verbessern, ohne das Erscheinungsbild denkmalgeschützter Fassaden zu beeinträchtigen;
- Ein Vorsatzfenster ist eine günstige Alternative für neue, energieeffiziente Fenster;
- Die Montage eines Winterfensters ist nicht so kompliziert wie der Austausch eines Fensters.
Ein Vorsatzfenster innen oder außen befestigen?
Grundsätzlich lassen sich praktische Vorsatzfenster sowohl im Innen- als auch im Außenbereich montieren. Die Montage von innen ist in der Regel einfacher – insbesondere in höheren Geschossen. Was auch wichtig ist, lässt sich ein von innen befestigtes Vorsatzfenster bei Bedarf einfach reinigen. Darüber hinaus ist es vor Witterungseinflüssen gut geschützt, was seine Lebensdauer erhöht. Die Außenfassade bleibt unverändert, was bei denkmalgeschützten Gebäuden wichtig ist.
Ein Vorsatzfenster innen selber bauen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie oben erwähnt, ist die Montage von einem Vorsatzfenster nicht besonders kompliziert. Machen Sie folgende Schritte:
- Reinigen Sie den Fensterrahmen, damit es keinen Schmutz zwischen dem Fenster und dem Winterfenster gibt;
- Entfernen Sie die Schutzfolie. Die Ränder des Winterfensters sollten Sie gründlich mit einem antistatischen Tuch reinigen;
- Kleben Sie das Isolierband die Ränder des Winterfensters entlang – seien Sie dabei möglichst präzise, damit Ihr Winterfest vor Wärmeverlusten gut schützt;
- Messen Sie das Vorsatzfenster aus – markieren Sie seine Position;
- Bringen Sie an der Oberseite des Vorsatzfensters Klebeband an und befestigen Sie es an dem Fensterrahmen. Verwenden Sie Klebeband und fixieren Sie auch die Unterseite des Vorsatzfensters.
- Markieren Sie die richtigen Befestigungspunkte der Klammern am Rahmen des Fensters – die Klammern sollten im Abstand von 0,6 cm vom Rand des Winterfensters befestigt werden. Die Befestigungsklammern sollten gleichmäßig verteilt werden. Der Abstand zwischen den einzelnen Befestigungsklammern sollte max. 30-40 cm betragen;
- Entfernen Sie Schutzfolie von den Klammern. Montieren Sie die Klammern – dazu können Sie einen Schraubenzieher mit Kreuzkopf verwenden. Beginnen Sie mit den unteren Klammern;
- Entfernen Sie das Klebeband, danach können Sie Winterfenster aus den Befestigungsklammern holen;
- Entfernen Sie die Schutzfolie. Verwenden Sie einen antistatischen Reiniger, um die Oberfläche des Vorsatzfensters zu reinigen. Klemmen Sie es wieder mit den Befestigungsklammern ein.
Fazit
Sie wissen bereits, wie Sie ein Vorsatzfenster innen selber bauen können. Ein Vorsatzfenster kann alte, bestehende Fenster schützen und Wärmeverluste effektiv reduzieren. Kein Wunder also, dass die sogenannten Winterfenster so oft in denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt werden. Haben Sie noch Fragen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung!
Wichtig! Unsere Firma Fenster-Welten-GmbH bietet hochwertige Fenster an. Um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, stellen wir Ihnen unser Webportal zur Verfügung, um renommierter Fachleute zu finden sind. Werden Sie Montage-Partner der Fenster-Welten-GmbH! Kontaktieren Sie uns, damit wir Sie in unsere Liste von Montage-Partnern eintragen können.