Es ist unbestritten, dass moderne Fenster vielen Anforderungen gerecht werden müssen. Sie sollten nicht nur vor Wärmeverlusten und Straßenlärm schützen, sondern auch optisch ansprechend und langlebig sein. Bei Fenster-Welten-GmbH bieten wir Ihnen hochwertige Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenster an, die den Anforderungen des deutschen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entsprechen.
Welches Material für Fenster ist das beste? Diese Antwort lässt sich nicht pauschal beantworten. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Sehen Sie sich unsere Fenstertypen Übersicht an, um mehr zu erfahren.
Holzfenster – zeitlose Eleganz und Natürlichkeit
Natürliche Schönheit, Nachhaltigkeit, Stabilität – so lassen sich Holzfenster in nur wenigen Worten beschreiben. Hervorzuheben ist, dass moderne Holzfenster sowohl für moderne als auch für klassische Gebäude geeignet sind.
Vorteile von Holzfenstern:
- Edle Optik – sorgfältig verarbeitete Holzfenster begeistern durch ihr einzigartiges Design, das Behaglichkeit und Wärme ausstrahlt;
- Hervorragende Wärmedämmung – hochwertige Holzfenster haben sehr gute Wärmedämmeigenschaften, sie bieten zuverlässigen Schutz vor Wärmeverlusten;
- Nachhaltigkeit – Holzfenster werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und sind umweltfreundlich. Sie können auch mit umweltschonenden Lacken und Lasuren behandelt werden;
- Bei guter Pflege sind Holzfenster stabil und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus;
- Fenster aus Holz sind in vielen Farbvarianten erhältlich.
Nachteile von Holzfenstern:
- Holzfenster sind relativ pflegeintensiv – sie müssen regelmäßig gestrichen oder lasiert werden;
- Fenster aus Holz sind teurer als Modelle aus Kunststoff.
Kunststofffenster – höchste Qualität zum fairen Preis
Es ist kein Zufall, dass sich moderne Kunststofffenster so großer Beliebtheit erfreuen. Sie eignen sich sowohl für den Neubau als auch für eine Renovierung. Moderne Kunststofffenster haben solide Mehrkammerprofile, die für einen guten Wärmeschutz sorgen.
Vorteile von Kunststofffenstern:
- Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – Kunststofffenster sind deutlich günstiger als Modelle aus Holz und Aluminium;
- Fenster aus Kunststoff sind pflegeleicht – sie lassen sich mit handelsüblichen Mitteln reinigen und sind resistent gegen Feuchtigkeit;
- Gute Wärmedämmung – Kunststofffenster haben niedrige U-Werte und helfen Heizkosten zu sparen;
- Kunststofffenster können mit verschiedenen Glaspaketen ausgestattet werden. Auch Ornamentverglasungen sind möglich;
- Auch Modelle aus Kunststoff werden in vielen Farben angeboten. Darüber hinaus sind auch Kunststofffenster in Holzoptik erhältlich, die so wie echte Holzprodukte aussehen;
- Sie können recycelt werden.
Nachteile von Kunststofffenstern:
- Fenster aus Kunststoff sind nicht so robust wie Modelle aus Aluminium;
- Im Gegensatz zu Holz ist Kunststoff nicht biologisch abbaubar.
Aluminiumfenster – hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit
Aufgrund ihrer edlen Optik und hohen Stabilität sind Aluminiumfenster in der modernen Architektur sehr beliebt. Bei Aluminium handelt es sich um ein Material, das auch bei schlanken Rahmenprofilen eine hohe Tragkraft bietet. In der Praxis bedeutet das, dass solide Aluminiumrahmen eine gute Wahl auch für große Glasflächen darstellen.
Vorteile von Aluminiumfenstern:
- Aluminium ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse;
- Auch bei Aluminiumfenstern ist ein sehr guter Wärmeschutz möglich – namhafte Hersteller setzen spezielle Dämmsysteme ein, die ihre Produkte vor Wärmeverlusten gut schützen;
- Fenster aus Aluminium benötigen fast keine Wartung. Bei Bedarf lassen sie sich einfach reinigen;
- Modernes Design – die Stabilität des Materials ermöglicht, Fenster mit relativ schmalen Rahmen herzustellen, die für einen optimalen Lichteinfall sorgen;
- Hochwertige Aluminiumfenster sind in zahlreichen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich.
Nachteile von Aluminiumfenstern:
- Hohe Anschaffungskosten – leider sind Aluminiumfenster teurer als Kunststoff- oder Holzfenster;
- Die Produktion von Fenstern aus Aluminium ist energieaufwendig.
Fazit
Kunststoff, Holz oder Aluminium? Sie wissen schon, welche Eigenschaften jedes Fenster Material in unserem Angebot hat. Nützliche Informationen finden Sie auch in unserem Blogbeitrag: Holzfenster oder Alufenster – welche Fenster sind besser? Bei der Wahl der richtigen Fenster für Ihr Haus sollten Sie: die Energieeffizienz, den Schallschutz, die Langlebigkeit des Materials und den Pflegeaufwand berücksichtigen. Da moderne Fenster in vielen Farbvarianten erhältlich sind, lassen sie sich an jede Hausfassade anpassen. Überzeugen Sie sich selbst!
Welche Fenstertypen nach Formen und Design gibt es in unserem Angebot? Wie pflegen Sie Fenster aus Plastik? In unserem Blog finden Sie Antworten auf diese Fragen.